Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 82
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0082
82

Mariin Ruch

T















faltar Trltaeh

Wal leinte in

Verlag Julius Klttlin Naehf.

Le ljEtg—II.—Ostrau

Egon Caesar Conta

Cortl: Der Aufstieg





das Hauses Hot

•nlld

Jnaal verlag lelpi. 19E7

Joaehltt Pilus

JlluBtrlerte Jüd.Gesehleht« Brandna'Behe Verlags-
euahanndluag Bai IIa

Kuli Gorti

Itolütar Erzählung



Zenitn Verlag Lelptlg

laxl

Di« imne Rosa u.
ander* Srtahlangen

Brandua'sahe Verlagahandl.
Jüd. Buchverlag Barlitt

'.-.il:»3 Hinwies

Main Laken



Jlld. Buohveralnlgung

Barlin

Karl Eseher

Zwischen gestern

.Heute



Alias Sanale*





Faid.Hirt in Breslau

Senat Zahn

Wae das Laken z«

krieht

Deutsehe Verlagsanstalt
Stuttgart u.Berlin

Buaart Donkan

Die Auferstehung
Arabiens



Wllhetta Goldmanii Verlag

Clara HlchelBohn

JUdiaehea Kind
da« Osten



Philo Varlag u^uubaeodl.

Karin lila b*e Iis

Dia neuen Welker
feinabarg



Verlag Dllstein,Berlin

Clara Sheridan

Bin Lehenskuoh



Paul List Verlag/leipz.

CBanntta von Bliesor L.EbrMann



Schocken Verlag Berlltt

Verzeichnis Lahr (Bl. 195)

Bücherverzeichnis (Lahr)

Aus Lahr wurden nur 14 Bücher gemeldet, darunter waren Meister-Erzählungen
von Maxim Gorki, Karl Franzos, Elias Hurwicz. Eine Illustrierte
Jüdische Geschichte, Der Aufstieg des Hauses Rothschild, Jüdisches Kind
aus dem Osten sind Titel, die auf jüdische Themen verweisen. Dass weder
eine Pentateuch-Ausgabe oder ein Gebetbuch notiert wurden, kann viele
Ursachen haben, und soll deshalb nur festgehalten sein.

1 Frank Flechtmann, Berlin, sei herzlich gedankt für diesen weiteren Hinweis auf Bestände
des Bundesarchivs!

2 Über diese Bücher siehe: Heilmann, H.D.: Die Bibliothek in Zeit und Räumen (I-IV).
In: Bibliotheks-Informationen, Berlin, 18: 1988, 2-10; 24: 1992, 7-8; 25: 1993, 11-13;
26: 1994, 14-19.

3 Über Haberer siehe: Ruch, Martin: Der Offenburger Künstler Oscar Haberer: „Prototyp
des Besten, das in der jüdischen Seele lebt..." In: Die Ortenau (82) 2002, 505ff.

4 Zit. nach: Ruch, Martin: Verfolgung und Widerstand in Offenburg 1933-1945, Offenburg
1995

5 Baumann, Ulrich/Schellinger, Uwe: Zwischen Konsolidierung und Zerstörung: Die jüdische
Gemeinde Kippenheim und ihre Synagoge 1852-1940. In: Gedächtnis aus
Stein. Die Synagoge in Kippenheim. Hrsg. von Uwe Schellinger, Heidelberg 2002,
61-110, hier: 84

Martin Ruch, Hauptstr. 92, 77652 Offenburg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0082