Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 158
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0158
158

Heinz Nienhaus

Bild 10: Der 1764 erbaute Busamhof mit „Nebenhaus" in Lautenbach/Sulzbach
um 1920, ein eingeschossiges Kinzigtäler Haus mit dem so genannten „Renchtäler
Giebel". Das Kreuz wurde im Jahre 1812 errichtet.

bieten des Kinzigtals geläufig ist."25 Diese Ausführungen belegt Schnitzer
durch zwei Abbildungen vom Roßbergerhof in Hausach.26 Eine Lithografie
zeigt das Haus im ursprünglichen Zustand mit Walmdach und eine Fotografie
das baulich veränderte Haus nach 1900 mit erneuerter Dachhaut
und dreieckiger Giebelform.

Dieser Sachverhalt - nämlich das Entstehen der dreieckigen Giebelform
an Kinzigtäler Häusern - wird bezogen auf den Roßbergerhof und vielleicht
noch einige wenige weitere Häuser im Einzugsbereich der Kinzig zutreffen.
Generell für sämtliche spitzgiebeligen Bauernhäuser im gesamten Verbreitungsgebiet
der Kinzigtäler Häuser kann die zuvor zitierte Meinung aber
ganz sicher nicht gelten. Das belegen allein schon die Bilder 9 bis 11.

Der alte Zangershof im Bild 927 ist - sieht man vom fehlenden Walmdach
ab - mit allen Merkmalen eines typischen eingeschossigen Kinzigtäler
Hauses ausgestattet: im steinernen Sockelgeschoss die drei Rundbogenzugänge
zum Stall und Futtergang, darüber das hölzerne Wohngeschoss
mit Fensterband in der Wohnstube und aus der Gebäudefront herausragender
Schlafkammer, wobei der Vorsprung an den ehemaligen Kammertrip-
pel erinnert. Und auch der gestufte Spitzgiebel mit seiner starken Übersetzung
erinnert an den einstmals üblichen Trippel im Dachgeschoss der ur-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0158