Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 177
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0177
Die „ Schiltacher Steige"

177

--alte Rotweyler Straße------neue Steigstraße

1 - Willenburg; 2 - Schenkenzeller „Auf der Staig"; 3 - Höfenhof; 4 - Schwen-
kenhof; 5 - Hinterm Ofen; 6 - ungefährer ehemaliger Standort des Käppelein; 7 -
Breitreute, Schiltacher „Auf der Staig "; 8 - Zollhaus

ment auf immer zerstören werden. Die ehemals strategisch wichtige Ost-
West-Verbindung durch den Schwarzwald wird dann endgültig der Vergangenheit
angehören.

Anmerkungen

1 Fautz, H.: Schiltachbuch, 35f.

2 Vgl. M. Borgolte, Königtum, 89f.

3 Ebd. 90, Anm. 137

4 H. Harter, Adel und Burgen im oberen Kinziggebiet, Freiburg 1989, 22

5 Wie Anm. 2

6 Bernd Schütte, König Philipp von Schwaben. Hannover 2002, 368

7 H. Harter, Adel, 286f.

8 H. Büttner, Zähringer im Breisgau, 153

9 H. Harter, Adel, 293


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0177