Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 198
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0198
198

Frank Schräder

Anmerkungen

1 Der Beitrag ist dem Andenken des Wolfacher Heimatforschers Josef Krausbeck
(1909-2000) gewidmet.

2 Die Melodie ist abgedruckt in: Disch, Franz: Chronik der Stadt Wolfach, unveränd.
Nachdr. d. Aufl. v. 1920, Freiburg 1982, 440. Melodie und Text befinden sich auch im
Deutschen Volksliedarchiv Freiburg (in den folgenden Anmerkungen abgekürzt mit
DVA), nach der Tonaufnahme Nr. A 209449 des DVA vom 16.10.1968 transkribiert
von Lieselotte Wiedling (briefl. Mitteil. DVA v. 12723.3.1987).

3 Orledge, Robert: Satie the composer, Cambridge 1990, 203, 300 (s. auch 364, Anm.
74). Zur Geschichte des Marsches vgl. Krausbeck, Josef: Der Michelesmarsch und die
Mütze des Marschalls Bugeaud, in: Offenburger Tageblatt (Ausgabe Kinzigtal) vom
3.3.1962; Hermann, Erich: Michelesmarsch in der Sahara geboren, in: Schwarzwälder
Bote (Ausgabe B 4) vom 28.1.1999.

4 Disch, Franz: Chronik Wolfach, 542; Hermann, Erich: Michelesmarsch

5 Vgl. Schlaefli, Louis: Über den Werkmeister Georg Wambser aus Wolfach, in: Die Ottenau
(75) 1995, 413^30, insbesondere 413f., 417, 428^30

6 Disch, Franz: Chronik Wolfach, 693

7 In: Mezger, Werner: Das große Buch der schwäbisch-alemannischen Fasnet: Ursprünge
, Entwicklungen und Erscheinungsformen organisierter Narretei in Südwestdeutschland
, Stuttgart 1999, 112f., wird der 1882 komponierte Rottweiler Narrenmarsch als ältester
Fasnetmarsch bezeichnet.

8 Krausbeck, Josef: Wohlauf bei 20 Grad minus/Instrumente eingefroren, in: Schwarzwälder
Bote (Ausgabe B4) vom 3.3.1984.

9 Hofmann, Klaus: „Großer Herr, o starker König" - Ein Fanfarenthema bei Johann Sebastian
Bach, in: Bach-Jahrbuch 1995, 31—46. Ergänzungen zu diesem Aufsatz finden
sich in: Boyd, Malcolm: Bach, Telemann und das Fanfarenthema, in: Bach-Jahrbuch

1996, 147-150; Hofmann, Klaus: Nochmals: Bachs Fanfarenthema, in: Bach-Jahrbuch

1997, 177-179.

10 Hofmann, Klaus: „Großer Herr, o starker König", 33ff.

11 Briefl. Mitteil. v. Josef Weber, Elzach, vom 19.3.2001. Die Noten zu dieser Fanfare
transkribierte Roland Kury, Dirigent der Stadtkapelle Elzach.

12 Briefl. Mitteil. v. Michaela Zwenger, DVA, vom 17.9.2001. Vgl. Erk, Ludwig/Böhme,
Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder
, Bd. 1, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1893-94, Hildesheim 1972, 525. Eine andere,
ebenfalls verwandte Melodie findet sich im DVA Nr. A 191245, „Ich armer, armer
Has'", aufgezeichnet am 9.1.1955.

13 Ein Verzeichnis der „geliehenen" Melodien befindet sich in: Orledge, Robert: Satie the
composer, 200-203.

14 Notenausgabe in: Satie, Erik: Klavierwerke, nach d. Quellen hrsg. v. Eberhardt
Klemm, Bd. 2, Leipzig o.J., 38f.

15 Ebd. 76

16 Krausbeck, Josef: Der Michelesmarsch (siehe Anm. 3).

17 Ebd.

18 Ein Faksimile des Textes ist abgedruckt in: Krausbeck, Josef: Der Michelesmarsch
(siehe Anm. 3). Die Textseite befindet sich heute in der Fasnetabteilung des Wolfacher
Heimatmuseums.

19 Mitteil. v. Walter Schmider, Wolfach

20 Der Text ist abgedruckt in: Krausbeck, Josef: Wolfacher Fasnet in Geschichte und
Dichtung, Wolfach 1973, 12f.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0198