Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 409
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0409
Die Wiege des TURENNE-Denkmals im Lichte neuester Glazialforschungen

409

Abb. 15: Granit-Felsenmeer (480-350 m NN) als Blockgletscher-Strähne südöstlich
des Felsberges (495 m NN, Süd-Odenwald) mit kantengerundeten und chaotisch
gelagerten Blöcken (vereinzelt mit Dach-Gletschertöpfen).

Abb. 16: Granit-Felsenmeer (800-550 m NN), untergeordnet Gneisblöcke, als
Blockgletscher-Strähne südlich des Omerskopfes (874 m NN) im Habichtal (Lauf-
Glashütte, Nord-Schwarzwald) mit kantengerundeten und chaotisch gelagerten
Blöcken (bis 150 t Gewicht).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0409