Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 421
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0421
Die Hofkreuze von Hofstetten

421

Das Kreuz des Vorderniederhofes

4. Das Kreuz am Brosemerhof

Warum dieses Kreuz erstellt wurde, kann man auch nicht mehr genau sagen
. Man meint, weil auf dem Brosemerhof früher öfter Leute krank wurden
. Es könnte auch ein Bittkreuz sein.

Die Inschrift heißt:

„Dank Dir Herr Jesu Christ
Für uns gestorben bist
Laß an uns Deine Pein
Nimer verlohren sein

Gewidmet von Erhard Brosemer und seine Ehefrau Genovefa
Bühren "

In kleiner, fast nicht sichtbarer Schrift steht: „Xaver Kaiser".

Er wohnte nach den Brosemers, die Hab und Gut verkaufen mussten, auf
dem Brosemerhof. Heute wohnt die Familie Allgaier in diesem Hof und
pflegt das Kreuz. Es steht auf dem Tochtermannsberg, direkt an der Straße,
die zur Biereck führt und ist ein weiß gestrichenes Steinkreuz.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0421