Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 472
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0472
472

Berichte der Mitgliedergruppen

Achern

Die Arbeit der Mitgliedergruppe Achern war im Jahr 2002 durch einen hohen Anteil an
Beiträgen zur Lokalgeschichte gekennzeichnet. Nahezu alle Programmpunkte konnten
durch eigene Mitglieder gestaltet werden.

22. Januar 2002

21. März 2002

04. Juni 2002

05. September 2002

19. Oktober 2002

07. Dezember 2002

Generalversammlung der Mitgliedergruppe

Bei den fälligen Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder
H. Brombacher, E. Gschwind und G. Weisser einstimmig in
ihren Ämtern bestätigt.

Vortrag Elmar Gschwind: „Ein Acherner im Elsass - Die glänzende
Karriere des Franz Ignaz Derendinger in Hagenau"
Vortrag Stadtpfarrer i. R. Dr. Gerhard Lötsch:
„Russischer Adel in der lllenau - Die Fürstin Bariatinsky"
Geschichte einer russischen Adligen, die den Lebensstil dieser
Klasse im ausgehenden 19. Jahrhundert auf exemplarische Weise
verkörperte.

Vortrag Helmut Decker, Ottenhofen:

„Bergbau - Burgen - Besiedlung im Schwarzwald - ein Zusammenhang
?"

Kompakte Gesamtdarstellung des einstigen Bergbaus in der heimischen
Region
Tagesexkursion

Römerkastell SaalburgHaunus und Stadttour durch Frankfurt/M.
mit Römerberg - Kaisersaal - Goethehaus - Main-Tower
Heimatgeschichte vor Ort:

Heinz Großholz führte durch Memprechtshofen: Kirche - Fachwerkhäuser
- Alte Mühle - Panzergraben
TagesexkursionHelmut Decker, Ottenhofen
„Auf den Spuren des einstigen Bergbaus".

Konkretisierung des Vortrags vom Juni 2002 mit Besichtigungen
früherer Anlagen in Durbach und einer Führung durch die Grube
„Segen Gottes" bei Schnellingen im Kinzigtal

Elmar Gschwind

Bühl

Am 3. März 2002 präsentierten sich die Bühler Aktiven mit einem Stand beim Tag der Vereine
im Bürgerhaus in Bühl. Ende April führte eine kleine Exkursion unter der Leitung von
Frau Hille Dold nach Sasbach und zum dortigen Turennedenkmal und Museum. Wissenswertes
zu der Geschichte und den Gebäuden von Bühl war am 10. Mai bei einem Stadtrundgang
von Archivar Michael Rumpf zu erfahren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0472