Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 485
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0485
Mitgliedergruppen

485

26.05.-02.06. auf der großen Studienfahrt Mecklenburg mit Schwerpunktsthema gotische
Backsteinbauten in Neukloster, Schwerin, Wismar, Bad Doberan, Rostock,
Güstrow, Stralsund und Greifswald mit Besuch von Wolfenbüttel auf der
Hinfahrt und Fulda auf der Rückfahrt;

20.09. -22.09. auf der Herbstfahrt Lyon, Bourg-en Bresse (Kloster Brou) und Perouges;

12.10. Steintal im Elsass mit Waldersbach und Oberlin-Museum;

16.11. Straßburg: St. Etienne und Bibliothek des Priesterseminars;

01.12. Gengenbach.

Rolf Kruse

Lahr-Friesenheim

Großen Zuspruch findet der Arbeitskreis „18. Jahrhundert in Lahr". Der Arbeitskreis wird
von Stadthistoriker Thorsten Mietzner, Stadtarchiv Lahr, geleitet. Aufgabe des Arbeitskreises
ist zunächst die systematische Erschließung von Quellen. Der Arbeitskreis trifft sich
monatlich zu einem Geschichtsstammtisch. Angedacht ist die mikrogeschichtliche Datenerfassung
. Durch die Mitarbeiter des Arbeitskreises soll in einigen Jahren ein verwertbares
Geschichtsbild des 18. Jahrhunderts entstehen.

In Friesenheim arbeitet die Mitgliedergruppe mit dem Verein für Oberweierer Heimatgeschichte
zusammen. Der Heimatverein betreut das Heimatmuseum in Oberweier und organisiert
Sonderausstellungen in dem kleinen Ortsmuseum.

Die Ortschaft Schuttern feiert im Jahr 2003 ein außergewöhnliches Ortsjubiläum. Das
Klosterdorf wird 1400 Jahre alt. Ein neu gegründeter historischer Verein in Schuttern organisiert
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Friesenheim das Jubiläumsjahr. Aus Anlass
dieses Jubiläums findet auch die Mitgliederversammlung 2003 des Historischen Vereins für
Mittelbaden e. V. in Friesenheim statt.

Von der Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim wurde eine Spendenaktion zur Sanierung
eines Wegkreuzes aus dem Jahre 1870 an der Friesenheimer B 3 durchgeführt. Auf Grund
des guten Spendenverlaufs konnte die Sanierung des Wegkreuzes in Auftrag gegeben werden
.

Die Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim zählt derzeit 102 Mitglieder.

Ekkehard Klein

Meißenheim

März 2002: Filmabend

in Zusammenarbeit mit dem Film- und Videoclub Lahr. Zwei Kurzfilme
(Das Dorf Meißenheim und Korsika, Insel der Berge) eröffneten den
Abend. Im Hauptfilm konnten die zahlreichen Gäste die tagelange Fahrt
mit der Transsibirischen Eisenahn nach Moskau nacherleben.
Produzent der Filme: der Meißenheimer Otto Hansert

Mai 2002: Schauspiel-Angebot

Das antike Rom zur Zeit Neros (Brand von Rom, Christenverfolgung,
Sittenverfall) war Thema des Schauspiels „Quo vadis" auf der Freilichtbühne
Otigheims.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0485