Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 497
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0497
Mitgliedergruppen

497

spruch nehmen wird, die historischen Erklärungen, wie die einzelnen Flurnamen entstanden
sind, zu erforschen und festzuhalten.

Bertram Sandfuchs, der im Auftrag des Historischen Vereins die Decken- und Wandgemälde
der Zeller Kirchen erfasst, hat mittlerweile die Gemälde der Wallfahrtskirche komplett
dokumentiert und auch die Arbeit in der Stadtkirche ist fast vollständig abgeschlossen.

Erstmals war der Historische Verein 2002 auf dem Zeller Nikolausmarkt mit einem Bücherstand
vertreten, bei dem Bücher und Arbeiten über geschichtliche Themen sowie die
Bände mit den Bildstein-Auf Sätzen angeboten wurden. Auf Grund des großen Interesses
und regen Zuspruchs soll diese Aktion auch in den kommenden Jahren wieder durchgeführt
werden.

Natürlich fanden 2002 auch wieder die von Bertram Sandfuchs geführten Exkursionen
ins Elsass statt. Außerdem führte Franz Breig mit dem örtlichen Schwarzwaldverein wieder
eine Grenzsteinwanderung durch, und wie jedes Jahr leisten Vereinsmitglieder ehrenamtlich
Aufsichts- und Kassendienst im Heimatmuseum „Storchenturm". Und auch beim traditionellen
„Peterlistagspringen" in Zell begleiteten Mitglieder die Kinder auf ihrem alljährlichen
Heischegang.

Angelika Ehret


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0497