Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 503
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0503
Berichte der Fachgruppen

503

Neuzeit

Wittenweier: Auf einem ehemaligen Schlachtfeld an der Gemarkungsgrenze Wittenweier-
Nonnenweier hat Herr Dr. Helmut Eisenloh zwei Silbermünzen gefunden. Eine Münze
(Bild 5) ist ein '/4-Taler und zeigt auf der Aversseite (Vorderseite) Erzherzog Ferdinand von
Österreich (1529-1595) als Prägeherr. Das bärtige Brustbild schaut nach rechts. In der rechten
Hand hält er das Zepter, in der Linken den Schwertgriff. Die Umschrift lautet FERDIN :
D : G : ARC AUSTRIAE. Die Reversseite (Rückseite) zeigt ein großes Wappenschild, das
vom Erzherzogshut gekrönt wird. Das Wappen wird von zwei kleinen Schildern flankiert:
Habsburger- und Phirtwappen. Die Umschrift lautet: DUX : BUR : LA : ALS : CO : FER.

Bild 5: ''/4-Silbertaler. Auf der Aversseite ist Erzherzog Ferdinand von Österreich
(1529-1595) dargestellt. Die Reversseite enthält ein großes Wappenschild mit den
Wappen von Altungarn-Böhmen, Kastilien-Leon und Österreich-Burgund.

Bild 6: Silberne Dreikreuzermünze. Die Aversseite zeigt das Brustbild des römisch
-deutschen Kaisers (1612-1619) Matthias (1557-1619). Auf der Reversseite
ist in der Mitte der doppelköpfige Adler mit Wappenschild und unten im Oval die
Wertangabe 3 (Kreuzer) zu sehen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0503