Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 21
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0021
Wanderungsbewegungen im Umfeld der Revolution

21

und politische Entwicklung sowohl in den Immigrations- wie in den Emigrationsländern
beeinflusste.

All diesen bislang nur unzureichend erforschten Phänomenen möchte
die Arbeitsgruppe „Wanderungsbewegungen im Umfeld der Revolution"
nachspüren. Sie schlägt damit Brücken über den Atlantik, derzeit vielleicht
wichtiger denn je.

Anmerkungen

1 Überarbeitete Fassung des einleitenden Vortrags zur Präsentation der Wanderausstellung
„Wanderungsbewegungen im Umfeld der Revolution 1848/49" in verschiedenen
Städten und Gemeinden der Ottenau im Jahre 2003 (Offenburg, Freisten, Schuttertal,
Oberkirch, Nordrach).

2 Staatsarchiv Freiburg (= StAF), F 713/8 Nr. 376.

3 Vgl. die Generalakten zum Auswanderungswesen im Bestand B 685/2 Nr. 326 des
Staatsarchivs Freiburg.

4 Vgl. Fogleman. Aaron: Die Auswanderung aus Südbaden im 18. Jahrhundert, in:
Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins
Schau-ins-Land, 106 (1987). 95-162; Schippan, Michael: Der Beginn der deutschen
Russlandauswanderung im 18. Jahrhundert, in: Beer, Matthias: Migration nach Ost-
und Südosteuropa vom 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts: Ursachen, Formen,
Verlauf, Ergebnis. Stuttgart 1999, 47-70; Häberlein, Mark: Vom Oberrhein zum Sus-
quehanna. Studien zur badischen Auswanderung nach Pennsylvania im 18. Jahrhundert
, Stuttgart 1993.

5 StAF B 728/4 Nr. 1095 - Auswanderung des Bernhard Kempf mit Familie, Elgersweier
, nach Nordamerika, 1832.

6 Hippel, Wolfgang von: Auswanderung aus Südwestdeutschland. Studien zur württembergischen
Auswanderung und Auswanderungspolitik im 18. und 19. Jahrhundert.
Stuttgart 1984, 17-18; Philippovich, Eugen von: Auswanderung und Auswanderungspolitik
im Großherzogtum Baden, in: ders. (Hrsg.): Auswanderung und Auswanderungspolitik
in Deutschland. Berichte über die Entwicklung und den gegenwärtigen
Zustand des Auswanderungswesens in den Einzelstaaten und im Reich. Leipzig 1892.
97-166; vgl. allgemein: Smolka, Georg: Die Auswanderung als politisches Problem in
der Ära des Deutschen Bundes (1815-1866), Speyer 21995.

7 StAF B 685/2 Nr. 326 - 1817. Vgl. Rehm, Clemens: Albtraumreise Auswanderung:
vielen Emigranten blieb nur die Rückkehr, in: Momente 2002. Heft 3, 22-23.

8 Zur Auswanderungspolitik in Baden und Württemberg im 19. Jahrhundert vgl. Hochstuhl
, Kurt: Auswanderung aus Baden und Württemberg im 19. Jahrhundert, in: Auswanderung
, Flucht, Vertreibung, Exil im 19. und 20. Jahrhundert. Laupheimer Gespräche
2001, Berlin 2003, 57-71.

9 Vgl. Just, Michael (Hrsg.): Auswanderung und Schifffahrtsinteressen. Stuttgart 1991.

10 StAF B 728/5 Nr. 334 - Auswanderung des August Riehle. Nordrach, nach Nordamerika
.

11 Vgl. Hochbruck, Wolfgang: Der zweite Frühling der Revolutionäre: 1848/49 und der
amerikanische Bürgerkrieg, in: Rehm, Clemens/Becht, Hans-Peter/Hochstuhl. Kurt
(Hrsg.): Baden 1848/49. Bewältigung und Nachwirkung einer Revolution. Stuttgart
2002, 240-253.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0021