Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 44
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0044
44

Marlin Ruch

Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb: Die Zigeuner. Ein historischer Versuch über die Lebensart
und die Verfassung, Sitten und Schicksale dieses Volkes in Europa, nebst ihrem
Ursprung. Dessau und Leipzig 1783 (2. Aufl. 1787).

Hohmann, Joachim S.: Geschichte der Zigeunerverfolgung in Deutschland. Frankfurt 1981.

Vossen, Rüdiger: Zigeuner. Roma, Sinti. Gitanos, Gypsies zwischen Verfolgung und Romantisierung
. Frankfurt 1983.

Ruch, Martin: Zur Wissenschaftsgeschichte der deutschsprachigen „Zigeunerforschung"
von den Anfängen bis 1900. Diss., Freiburg 1986.

Gilsenbach, Reimar: O Django, sing Deinen Zorn! Sinti und Roma unter den Deutschen.
Berlin 1993.

Gilsenbach. Reimar: Weltchronik der Zigeuner. Teil l: Von den Anfängen bis 1599. Frankfurt
1994.

Reemtsma, Katrin: Sinti und Roma. Geschichte, Kultur, Gegenwart. München 1996.
Jenisch, Bertram (Red.): 60 Jahre vergangen, verdrängt, vergessen? KZ Deportation der
Herbolzheimer Sinti-Familie Spindler. Herbolzheimer Blätter 2003.

Anmerkungen

1 Vgl. die Registerbände 1-3.

2 München, London, New York, Paris, K.G. Saur 1993, 1674 S.

3 Sebastian Brants Annalen. In: Les chroniques Strasbourgeoises, Strasbourg 1892.

4 Mittl.a.d.F.Fürstenbergischen Archiv, Bd.l (1510-1559), Tübingen 1894, 340.

5 Abschrift Casimir Walter vom Original, Nachlass Walter, GLA Karlsruhe 65: 11212.

6 Stadtarchiv Offenburg (StA OG) Ratsprotokoll (RP) 13.6.1607.

7 StAOG.RP 1616, fol. 113 v.

8 StAOG.RP 23.11.1654, 277.

9 Bechtold, Arnold: Johann Jakob Grimmelshausen und seine Zeit. München 1919,
154-156.

10 StA OG, Taufbuch 1736-63, 1747.

11 Baumgarten: Aus dem Gengenbacher Klosterleben, in: ZGO 1682.

12 Stadtarchiv Lahr I / 294.

13 Stadtarchiv Gengenbach, Aufzeichnungen Kast, 291.

14 Kast, 378.

15 Archiv Freiherr von Franckenstein, Rentamt Offenburg, Fase. 764. - Der Verfasser dankt
der Familie von Franckenstein für die freundliche Genehmigung zur Archivnutzung!

16 GLA 119:599.

17 Josef Reinhard, in: Ruch, Martin: Verfolgung und Widerstand in Offenburg
1933-1945. Offenburg 1995, 460 f.

18 Offenburger Tageblatt, 1.6.1982.

19 Aus: Kauß, Dieter (Red.): 800 Jahre Allerheiligen. Kloster und Kultur im Schwarzwald
. Offenburg 1996, 189.

20 StA OG, Dekrete der Stadt Offenburg, Nr. 57. 8.12.1763.

21 StAOG.RP 1765, Nr. 3.

22 StA OG, RP 1765, Nr. 426.

23 Appenweirer Gerichtsrechnung. Mein Benedict von Brüdern Kays. Kön. Vogtens und
Verrechners des zur Reichslandvogtey Orttenau zugehörigen Gerichts Appenweier ...
in annis 1775 et 1776. Gemeindearchiv Appenweier. - Frdl. Hinweis von Karl Maier,
Appenweier.

Dr. Martin Ruch. Waldsestr. 53, 77731 Willstätt-Hesselhurst


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0044