Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 197
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0197
„ Wenn ich so an meine Heimat denke, wenn ich so die Berge betrachte .

197

<S <t $ f e tt $ auf ett Ä^AÄ..^

Örautcnbura bei Berlin ®cr lQ8ocr sminffuns hann fetjt nod? nid»t ange?

VlumcHUUlä utl ^uim gcfaen j^^,,. gjej^ jm £oger finb »erboten.

Anfragen finb atoeddos.

91 uö%un au«1 b'er £agcrorbnuti0 :

Sehet QäftMng hoif im OHonat 2 »riefe ober 2 $3ofifeorten empfangen imb aud) abfenben. ein 'Brief bnrf md)t mein- als
4 geilen A-15 3eileit enthalten intb mufi überfiel)!tid) imb gut lesbar fein.' ^oftfenbungen, bie biefen Stnforb.rungen nidit
entfprecfjett, [»erben nidit angefteUt. Anliefe jeglidien ,"\nl)nlto bürfen nid)t empfangen lucrben. (leibtenbilligen finb ,iiiläffifl,
fic miiffeii aber biird) ^Uiftmimeifiing erfolgen; (?clbeinlagen im 'Brief finb »erboten. 31litteiliiitgeii auf ben <pof1atm>eifiinao-
nbfctjnitten finb uerbmen; 5tntialjme iwirb [onfl tiermeigert. (£s limm im £na.er alles gekauft merben. :lIationnirosialiftifi1tc
Teilungen finb sngclaffeti, muffen aber »on bcin fiäftling felbfl über bic foftftede beo ,Ui)u,vmlrationo Ingers beftellt lucrben.
Hniiberfiditlidie «iib fdiled) lesbare! Briefe liömieii nidjt,vidiert (»erben imb merben »ernid)tet. 5>ic Siifenbiing oon 'JMIbern
»,* W.o.« Ift „trto.en. «j,cc Uascrtommanliont.

4tl

AtX AU**v lUlJA'tJL -tosUlUls *y»«t OüU' 9tAUj,

&/t(Js #JkMtt~. M'M -ctarfsßs Mi*ftA*ftU* aU#Cafa«Adpi»,
^^y* kjt* **tf^> ***** j*'*>- /Ä^W^- £C*y%fa*^tMs,

AWlfr jt&, MfatZf- A**i, t6*y*ij. «W {fol

q d*c $$tu> 0&4i, AteM 4<Uit*lf Ott*^^/Utr/^.

Jim

St*uU. i^AU* 9uuj, xK^n 4mm (4*Ȋl**t*tv
twü-UM* jjt 4*t'(M- en*d Mtols .nwfriihlm/ oütm, ■etimt. Jt-

*4tM***4 /will W(**t -Wtw/AHd*/ 4f4k*p. Aitlo^-
itivpU 4U4>> *tfc6*4& ii^AcL $Wt& M-d »teilte fii

Brief aus dem KZ Sachsenhausen, 1940, an die Mutter (Ausschnitt)

Quelle: Nachlass Bächle


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0197