Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 223
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0223
Der Traum von der Freiheit - Dokumentation Offenburger Auswanderung

223

Canalstreet in New Orleans, Louisiana. Zielort vieler deutscher Auswanderer.

Die eigentliche Präsentation der Projektergebnisse stellte eine Werkstattausstellung
in der Kulturstätte „Salmen" zwischen 2. und 16. Februar 2003
dar. Auch hier beschritt man neue Wege. Die ehrenamtlichen Projektmitarbeiter
/innen trugen mit „ihren Funden", d. h. Daten, Texten und Fotos zum
Gelingen bei. Die Ausstellung „Der Traum von der Freiheit" war in drei
Teile gegliedert. Im Foyer des „Salmen" führte die bereits während des
Offenburger Freiheitsfestes entstandene Ausstellung „Die Geschichte des
Mathias Geck" in die fiktive Auswanderergeschichte eines Offenburger
Handwerksburschen Mathias Geck ein. Im Treppenhaus befand sich die
Ausstellung „Wanderungsbewegungen im Umfeld der Revolution
1848/49" der AG Emigration, die auf dreizehn Tafeln über die historischen
Ursachen und Wege der Auswanderung informierte.

In der eigentlichen Projekt-Ausstellung im Saal des „Salmen" wurde
auf Schautafeln das Schicksal einzelner Auswandererfamilien dargestellt.
Auch die bereits bestehenden Partnerschaften der Ortsteile Bohlsbach und
Zell-Weierbach mit „ihren" von Auswanderern gegründeten Gemeinden in
Missouri waren darunter. In Broschüren konnte man die spannend geschriebenen
Geschichten weiterer Auswandererfamilien nachlesen.

Weitere Auswandererbiografien wurden von Gaby Waidele in der Reihe
„Auswanderergeschichten" im Offenburger Tageblatt veröffentlicht.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0223