Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 264
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0264
264

Luisa Galioto

unterteilt. Die ursprüngliche Planung sah vermutlich Emporen über den
Arkadenmauern vor, die aber nicht mehr ausgeführt wurden. Die Fundamentstreifen
für die dafür vorgesehenen Treppen (18) stehen mit den
Außenmauern im Verband und liegen unter den romanischen Planierschichten
. Der Fußboden lag ca. 1 m über dem ottonischen Laufniveau und
ist im Laufe der Jahrhunderte mehrfach ausgetauscht worden. Die Reste
der einstigen Bauplastik sind als Spolien in jüngeren Mauern verbaut und
weisen Formen auf, die für die Mitte des 12. Jahrhunderts hoch aktuell waren
. Unter der Bauplastik ist das Bruchstück eines in Relief gearbeiteten
Tympanon mit der Darstellung der Majestas Domini besonders zu erwähnen
. Spuren von Schranken weisen auf einen lebhaften Wechsel von Altardispositionen
hin. Im Folgenden wird nur auf den Lettner (16) eingegangen
, der den Laien- von dem Mönchsbereich trennte. Vom Lettner sind
ausschließlich die Fundamente des Altars sowie der Vor- und Rückmauer
erhalten, in die bereits romanische Spolien verbaut sind. Seine Lage ist
auffällig, er schließt nicht wie gewöhnlich am Querhaus an, sondern ist
weit ins Mittelschiff verschoben, möglicherweise ein Hinweis auf eine
Vergrößerung des chorus minor.

Mosaikmedaillon, links die Opferszene, rechts die Mordszene


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0264