Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 433
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0433
Die Grimmelshausenfeiern in Renchen 1876 und 1879 in ihrem historischen Kontext

433

Amand Goegg nach einer
Bleistiftzeichnung aus
dem Jahre 1849, von Irminger.

In: Um Renchen und
Grimmelshausen, hrsg. v. Grimmelshausen
-Archiv Renchen,
Renchen 1976, S. 172.

Doch direkte Bekundungen der Kritik am Roman sind aus der Renche-
ner Umgebung, soweit ich sehe, nicht überliefert, obgleich doch der Literaturwissenschaftler
Erich Schmidt Renchen für „einen wesentlich ultramontanen
Ort" hielt.16 Man vermerkt aber die Auswirkungen des Streites um
den Simplicissimus im Wortlaut des Dankschreibens der Stadt Gelnhausen
auf die Einladung durch den Stadtrat von Renchen, wenn es heißt:17

Grimmelshausen, der in trübster Zeit für die deutsche Nation so
Großes geleistet hat für die nationale Literatur und ein so männlicher
Streiter war im Kampf gegen die Ränke einer herrschsüchtigen
Geistlichkeit, die danach namenloses Unglück über Deutschland
brachte ...


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0433