Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 535
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0535
Hesselhurster Geschichte(n)

535

Edwin und Marie Walter

Marie und Edwin Walter erzählen:

Wir betreiben keine Landwirtschaft mehr. Wir haben sie 1961 aufgegeben.
Aber wir sind beide in der Landwirtschaft aufgewachsen.

Im Jahre 1950/51 kauften wir einen Traktor. Es war ein Allgäuer Porsche
. Das war der zweite Traktor, den es in Hesselhurst gab. Der erste
Traktor, den es in Hesselhurst gab, gehörte Hans Vogt.

Wir hatten ungefähr 6-8 Schweine, 15-20 Hühner, einige Hasen, 6 Kühe
und einen Hund.

Zur Bearbeitung der Felder und zur Ernte benutzten wir einen Traktor,
Pflug, Mähbalken, Heuwender, Heurechen, Heulader, Heuaufzug, Mähbinder
, Dreschmaschine, Dreschflegel, eine Sense und eine Sichel.

Interview mit Edwin und Marie Walter, Waldseestr. 40, Hesselhurst


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0535