Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 541
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0541
Hesselhurster Geschichtetn)

541

Die Liegewiese des Baggersees

trich war der Waagmeister und der Kies kostete etwa 8-10 DM pro Tonne.
Zur Enttäuschung vieler Dorfbewohner verschwand durch die Firma Vogel
die „Unterwasserinsel", aber das Ausbaggern brachte auch Vorteile. Es eröffnete
Hesselhurst eine Geldquelle, denn man verdiente an jedem m3 Kies
50 Pfennig.

Die Firma Vogel arbeitete bis 1972 am Baggersee, da 1971 eine Vergrößerung
des Kiesabbaus und somit eine Vergrößerung des Baggersees durch
das Umweltamt und den Ortschaftsrat abgelehnt wurde, blieb der Firma
Vogel gar nichts anderes übrig, als im nächsten Jahr aufzuhören. Nach dem
Weggang der Firma Vogel stand man 1974 vor der Frage, ob der Baggersee
rekultiviert oder in ein Naherholungsgebiet umgewandelt werden sollte.
Ein großer Befürworter für das Naherholungsgebiet war Adolf Beinert, der
damalige Ortsvorsteher. Es gelang ihm, den Willstätter Bürgermeister zu
überzeugen und so folgte er seinem Vorschlag.

Deshalb setzte sich der Vorschlag des Naherholungsgebiets durch und
die heutige Liegewiese entstand. Zudem wurde ein Nichtschwimmerbereich
am Ufer eingerichtet. Auch wurde das Waaghaus zum Fischerhaus
umgebaut. Der Baggersee umfasst heute eine Fläche von 5,24 ha und besitzt
eine mittlere Tiefe von 13,3 m. Die Maximaltiefe beträgt 33,5 m.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0541