Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 607
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0607
Mitgliedergruppen

607

04. Februar 2004 Sitzung Nr. 2 des Ausschusses zur Vorbereitung der Ausstellung.
03. März 2004 Sitzung Nr. 3 des Ausschusses zur Vorbereitung der Ausstellung.

23. März 2004 Bahnfahrt nach Stuttgart zum Haus der Geschichte Baden-Württemberg
.

Die Mitgliedergruppe Wolfach/Oberwolfach e. V. hat eine Homepage im Internet unter dem
Namen: www.rolf-pfefferle.net eingerichtet. Hier kann bzw. können die Geschichte der
Ortsgruppe, die Termine des Vereins und eine Auswahl von Artikeln aus dem Bulletin des
laufenden Jahres nachgelesen werden.

Die mit der Stadt Wolfach vereinbarte vertragliche Übernahme der Betreuung des Heimat
- und Flößermuseums Wolfach hat sich erfolgreich eingespielt.

Es wurden zwei Vorstandsitzungen abgehalten.

Rolf Pfefferte

Zell am Harmersbach

Das Jahr 2003 war wieder geprägt von vielfältigen Aktivitäten wie Exkursionen und Vorträgen
. Außerdem unterstützten die Mitglieder Brauchtumsveranstaltungen wie das traditionelle
Peterlistagspringen der Kinder am 22. Februar.

Bertram Sandfuchs erstellte eine Dokumentation der Decken- und Wandgemälde der
Zeller Kirchen und Franz Breig führte die Arbeit an der Flurnamenkartei fort.

Des Weiteren konnte 2003 in Zusammenarbeit mit dem Zeller Historischen Verein am
ehemaligen Rothschild-Sanatorium in Nordrach (heute Alexander-Klinik) eine Gedenktafel
für Baronin Adelheid von Rothschild, der Stifterin der Heilstätte für lungenkranke Jüdinnen
, angebracht werden und somit ein in Nordrach lang gehegter Wunsch erfüllt werden.

Auch auf dem Nikolausmarkt 2003 war der Historische Verein wieder mit einem Bücherstand
vertreten, nachdem diese Aktion bereits im vergangenen Jahr auf breite Resonanz
gestoßen war. Dabei war es dem Verein möglich, neben zahlreichen Publikationen über die
Zeller Geschichte auch bereits im Buchhandel vergriffene, antiquarische Bücher anzubieten
, was bei vielen Sammlern auf großes Interesse stieß. Aber auch der Verkauf der Bände
mit den preisgekrönten Bildstein-Aufsätzen wurde fortgeführt.

Angelika Ehret


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0607