Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 621
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0621
Berichte der Fachgruppen

621

Fachgruppe Wandmalerei

Die Fachgruppe Wandmalerei ist weiterhin mit der Erfassung der Wandmalereien in der Or-
tenau befasst. Hinweise kommen nicht nur in Form von Erfassungsbögen, sondern auch als
mündliche Hinweise von Vereinsmitgliedern. Sie werden aufmerksam gesammelt, um zu
gegebener Zeit weiterverfolgt werden zu können.

Bei der letzten Hauptversammlung des historischen Vereins in Heiligenzell stieß die
Fachgruppe, vertreten durch Regine Dendler, durch Zufall auf die wahrscheinlich ältesten
bekannten Wandmalereien der Ortenau: Die Archäologin Luisa Galioto (Freiburg), die den
Festvortrag über die Baugeschichte des Klosters Schuttern hielt, wies darauf hin, dass sich
unter den Grabungsfunden auch Fragmente von bemaltem Wandverputz befinden. Der Befundlage
nach zu schließen gehören sie in die karolingisch-ottonische Epoche.

Regine Dendler hatte Gelegenheit, sich die Bruchstücke, die beim Landesdenkmalamt
in Freiburg liegen, anzusehen. Sie stammen aus unterschiedlichen Bau- und Ausmalungsphasen
und verschiedenen Bereichen innerhalb der Klosterkirche. Einzelne Darstellungen
sind leider nicht mehr zu identifizieren, die Fragmente zeigen jedoch trotz ihrer Kleinheit
(etwa Visitenkartengröße) deutlich, dass sie einmal zu sehr hochwertigen Innenraumaus-
stattungen gehört haben müssen.

Luisa Galioto wird in ihre Dissertation über die Klosterkirche Schuttern auch ein kleines
Kapitel über diese Wandmalereien mit aufnehmen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist in
Absprache mit ihr eine Publikation, vielleicht in der „Ortenau", geplant.

Besonders wichtig für unsere weitere Arbeit ist die „Entdeckung" des Inventars mittelalterlicher
Wandmalerei in Südbaden (Christoph-Inventar). Dr. Gertrud Christoph hat in den

*** A *Tv

4 ***** "

mm

Hausach, Kapelle St. Sixtus. Engel
(links) und Christus (rechts).

i

*

4 *

Hausach, Kapelle St. Sixtus. Heiliger
zu Pferde, wohl St. Mauritius.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0621