Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 221
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0221
Zur künstlerischen Ausstattung der Katholischen Kirche „St. Mauritius" Kippenheim

221

Osterleuchter von Karl Kolb „Abendmahl", Ölgemälde

(Foto: Dr. Jörg Sieger, Bruchsal)

Taufkapelle

In der Taufkapelle rechts neben dem Haupteingang befinden sich außer
dem Taufbecken mit Bronzeständer (für die neue Kirche erworben) der
Osterleuchter, eine Arbeit des Akadem. Bildhauers Karl Kolb, Tauberbischofsheim
, später in Wiesbaden.50

Der „Osterleuchter" besteht aus einer ausgehöhlten Holzsäule, verziert
mit einem Reliefbild des auferstandenen Christus, und trägt folgende Inschrift
: „Zum Gedächtnis der im zweiten Weltkrieg 1939^45 gefallenen
Angehörigen der Pfarrgemeinde Kippenheim."

In der Taufkapelle steht zeitweise eine Holzfigur des hl. Bruders Konrad
von Parzham (Altötting).

Orgel und Sängerempore

Am Aufgang der Empore steht die große, barocke Holzfigur des Kirchenpatrons
St. Mauritius.

Linke Emporenseite: barockes Ölgemälde „Abendmahl", Größe
1,56 x 1,21 m (unbekannter Meister um 1730?), Geschenk des Kippenhei-
mer Pfarrers Sartori. Aufschrift: Ex dono Francs. Jos. Sartori - Archipres.
Parochi i. Kippenh.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0221