Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 225
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0225
Zur künstlerischen Ausstattung der Katholischen Kirche „St. Mauritius" Kippenheim

225

Madonna in der Kapelle St. Blasius-Kapelle Kippenheimw eiler

„Maria Frieden" (ohne Stoffkleid) {nach 1918) (Fotoarchiv des Erz.

Bauamtes, Freiburg)

Der angesehene Domkustos Johann Michael Meißburger (1782-1854)
amtierte auch als Münsterfabrikprokurator. Beispielsweise erhielt er im
Jahre 1827 den Auftrag, Paramente und Kirchengeräte in Konstanz sowie
Gerätschaften des Meersburger Seminars auszuwählen und diese nach
Freiburg zu senden.54 Es wäre denkbar, dass er auch mit Altären zu tun
hatte, die verlagert wurden. Nach den obigen Äußerungen des Freiburger
Bildhauers Glaenz waren die Kippenheimer Flügel ursprünglich an einem
Altarmittelteil mit geschnitzten Bildern angebracht!

Pfarrhaus

Im Pfarrhaus hängt das kleine barocke Gemälde „Maria Himmelfahrt"
(Künstler unbekannt). Es ist wie das Abendmahlsbild auf der Orgelempore
ein Geschenk des Erzpriesters (Dekans) und Kippenheimer Pfarrers Franz
Josef Sartori. Aufschrift: Ex dono Franc. Jos. Sartori Archipres. Parochi i.
Kippenh.: 1763(?)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0225