Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 238
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0238
238

Karl Schwab

UVV

.51 EBEN METER HÖHE

Rekonstruktion auf Grund der Grabungsergebnisse

zes feststellen, jede neue Kirche wurde in der Regel auf dem Platz der früheren
errichtet, dabei stieg das Fußbodenniveau immer mehr an, ebenso
die Oberkante der im Boden verbliebenen, alten Fundamente oder ausgebrochene
Fundamentgräben, welche Schuttfüllung neben dem Naturboden
besitzen.

War der Kirchhof um das Gotteshaus geräumig und konnte erweitert
werden, so hat man öfter einen romanischen Bauteil, meistens den Turm,
der dann erhöht wurde, in die neue größere Kirche integriert, so in Baden-
Baden, Iffezheim, Ettlingen, Ottersweier, Sasbach, Ober- und Nieder-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0238