Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 250
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0250
250

Karl Schwab

Weitere Literatur

Coenen, Ulrich: Die Baukunst der nördlichen Ortenau, Karlsruhe/Bühl, 1993.
Coenen, Ulrich: Die Ortenau 79, Von des Chores Maß und Gerechtigkeit, 1999.
Frank, Otto/Kistner, Rudi: Tausend Jahre Kirche in Baden-Baden 987-1987, 1987.
Lutz, Dietrich/Schallmayer, Egon: 1200 Jahre Ettlingen, 1988.

Schleh, Karl/Brommer, Hermann u.a.: Bühl/Baden, St. Peterund Paul 1877-1977, 1977.
Zoller, Franz: Sinzheim, Heimat zwischen Schwarzwald, Rhein und Reben, 1984.
Kirchenführer, Verlag Schnell und Steiner: Maria Bickesheim 1973, Wallfahrtskirche Lautenbach
1968, Heilig Kreuz Offenburg.

Alle Zeichnungen und Repros vom Verfasser. Repro aus der Yburgstraße: Irene Sackmann.
Anmerkungen

1 Weis, C: Die Stiftskirche unserer lieben Frau zu Baden-Baden, Selbstverlag des Pfarramtes
, o. Datum, 11.

2 Piper, O.: Burgenkunde, Frankfurt a. M., 3. Aufl. 1967, 172. Die eckigen „fünf entdeckte
ich auch in Stein a. Rh. (ehem. Kloster, 1516) und in Wangen, Bodensee
(Kirchturm, 1511), etwas abgewandelt in Ebersteinburg (1465) und in Ellmendingen
(1522).

3 Fundberichte aus Baden-Württemberg, Bd. 2, Stuttgart 1975, 277-281. Leicht überarbeiteter
Grundriss vom Verfasser.

4 Schneider, E.: Codex Hirsaugiensis, Württembergische Geschichtsquellen 1^1, 1887.

5 Müller, W.: Die Ortenau als Chorturmlandschaft, Bühl 1965, 80.

6 Freundliche Mitteilung von Dr. Dietrich Lutz, Denkmalamt.

7 Kary, J.: Maria Bickesheim und die badischen Markgrafen, 1965, 34.

8 Reinfried, K: Die Pfarrei Steinbach, Dekanat Ottersweier, in: Freiburger Diözesanar-
chiv 41, 1913, 103; GLA Steinbach, Kirchl. Akt.

9 Kratz, G.: Zur Rechts-, Wirtschafts- und Kirchengeschichte der Stadt Steinbach, Manuskript
erarbeitet von Studenten unter obiger Leitung, Ettlingen 1954, Anhang 5.13;
Reinfried, a.a.O., 76; GLA-Urk., Abt. 35/29.

10 Kratz, Anhang, 13; Müller, 80; GLA-Akten 229, Steinb. Conv. 8.

11 Dietmeier, Josef: Kurze Geschichte der Stadtpfarrei Steinbach, Bühl 1908, 10; Reinfried
, 98; Freiburger Diözesanarchiv NF II., 278.

12 Kratz, Anhang, 13; GLA-Akten 229, Steinb. Conv. 8.

13 Pfarrarchiv; Reinfried, 98.

14 Pf arrarchiv; Freundliche Mitteilung von Frl. Emilie Ruf, Baden-Baden.

15 Kratz, Anhang, 14; GLA-Akten 229, Steinb. Pasc. 347.

16 Reinfried, 99.

17 Pfarrarchhiv: 3.200 Katholiken in Steinbach, Umweg und Varnhalt, 1900.

18 Reinfried, 101.

19 Reinfried, 99.

20 Reinfried, 101-103; Pfarrarchiv, dort auch das Weitere.

21 Dietmeier, 14f.

Karl Schwab, Poststr. 4, 76534 Baden-Baden


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0250