Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 266
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0266
266

Konrad Velten

Hierauf wurde sämtlichen Zeugen (Deponenten) ihre Aussage noch
einmal vorgelesen. Ob sie denn auch wirklich entschlossen seien, ihre
Aussagen zu behaupten und zu erklären, dass sie bereitwillig und
nichts anderes ausgesagt hätten, als das, was zu der gegenwärtigen
Stunde gesagt worden war?

Nachdem den Zeugen, nach vorheriger Bekanntmachung erklärt
wurde, was ein Eid bedeutet, wurde denselben auch der wirkliche
Eid abgenommen.

Jeder von den Zeugen, so er des Schreibens kundig war, hat eigenhändig
unterschrieben. Diejenigen, die des Schreibens nicht erfahren
waren, haben durch den Heimburger Johann Meier ihre Namen
niederschreiben lassen, selbst aber ihr Handzeichen dazu gemacht.

Fr. Anton Schellhammer

geschworener Stadt- und Amts Schreiber zu Steinbach.

Die Zeugen Jörg Oser, Corneli Himmel, Hans Steiber und Martin Schmalz
konnten selbst unterschreiben.

Nach diesem Wunder war Neuweier Wallfahrtsort geworden und blieb es
bis zum Beginn des 2. Weltkrieges.

Die Mutter-Gottes-Statue stand anschließend weiter in der renovierten
Kapelle „Maria Trost", die später die ehemalige Pfarrkirche wurde und
1865 letztmals umgebaut, bzw. erweitert worden war. Am 13. April 1945
wurde diese Kirche durch französische Artillerie schwer beschädigt und
musste abgebrochen werden.

Die Mutter-Gottes-Statue, inzwischen renoviert und keine Anziehmadonna
mehr, überstand auch diese Zerstörung ohne Schaden. Sie steht heute
in der neuen Pfarrkirche St. Michael. Nach einer fachkundigen Untersuchung
im Jahre 1984 war die hölzerne Statue eine ehemalige barocke Anziehmadonna
.

Quellen:

Die Urkunde (Abschrift)

Das Reblandbuch „Baden-Badener Rebland unter der Yburg"
Anmerkungen

1 Das Wort fehlt in der Urkunde und wurde durch den Verfasser sinngemäß eingefügt.

2 Im Mai 1707, nach dem Tod des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden (Türkenlouis
) im Januar 1707, fiel die Stollhofener Linie durch Verrat. Erneut forderten
und plünderten die französischen Truppen.

Konrad Velten, Mauerbergstr. 141, 76534 Baden-Baden-Neuweier


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0266