Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 359
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0359
Unbeachtete oberrheinische Bäder-Lyrik aus dem 17. Jahrhundert.

359

9 Graseccius, G.: Fons Salvtis Scatebra Petrina (s. Anm. 6), 8f.

10 Graseccius, G: Fons Salvtis Scatebra Petrina (s. Anm. 6), 126.

11 Graseccius, G: Fons Salvtis Scatebra Petrina (s. Anm. 6), 169.

12 Leben und Werk von Elias Schad sind bisher nur unzureichend erforscht. In den Darstellungen
seiner Biographie befinden sich einige Lücken und widersprüchliche Angaben
. Vgl. Horning, Wilhelm: Magister Elias Schadäus. Pfarrer an der Alt-St.-Peterkir-
che, Professor der Theologie und Münsterprediger zu Straßburg. Beitrag zur Geschichte
der lutherischen Judenmission in Straßburg (16. Jahrhundert). Aus unbenutzten Urkunden
. Leipzig 1892 (Schriften des Institutum Judaicum in Leipzig 31); Sitzmann, E.:
Dictionnaire de biographie des hommes celebres de l'Alsace. Bd. 2. Rixheim 1910,
657; Bopp, Marie-Joseph: Die evangelischen Geistlichen und Theologen in Elsaß und
Lothringen von der Reformation bis zur Gegenwart. Neustadt an der Aisch 1959 (Bibliothek
familiengeschichtlicher Quellen 14), 466; Schindling, Anton: Humanistische
Hochschule und Freie Reichsstadt. Gymnasium und Akademie in Straßburg
1538-1621. Wiesbaden 1977 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte
Mainz 77), 264f.; 372-374; Bogner, Ralf Georg: Das „Judicium" des Elias
Schade (1589). Ein frühes Zeugnis der „Verketzerung" Theophrast von Hohenheims.
In: Parerga Paracelsica. Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg. von
Joachim Teile. Stuttgart 1991 (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit
3), 121-139; Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne (s. Anm. 7), Nr. 33.
Straßburg 1999, 3387f.

13 Dazu Bogner, R. G: Das „Judicium" des Elias Schade (1589) (s. Anm. 12), 121-139.

14 Graseccius, G: Fons Salvtis Scatebra Petrina (s. Anm. 6), 450-455. Unbekannt sind
die persönlichen Beziehungen zwischen Graseccius und Schad.

15 Graseccius, G: Fons Salvtis Scatebra Petrina (s. Anm. 6), 457-459.

16 Sebizius, Melchior [d. J.]: Beschreibung Vnd Widerlegung / Etlicher Mißbräuche vnd
Jrrthumb / so biß anhero in dem Gebrauch der Saurbrunnen / vnd andern warmen vnd
kalten Bädern bey vns fürgangen [...] Straßburg 1647 (Exemplar der Herzog August
Bibliothek Wolfenbüttel, Signatur: Me 310). Die Erstausgabe von 1647 umfaßt 140
Seiten. Auch die um einen Anhang erweiterte Straßburger Ausgabe von 1655 bringt
das Titelkupfer mit den Abbildungen von Griesbach und Peterstal.

17 Über den Straßburger Mediziner Melchior Sebizius junior vgl. Pagel, Julius: Sebisch,
Melchior. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 33. Berlin 1891, 508-509; Sitzmann
, E.: Dictionnaire de Biographie des Hommes Celebres de L'Alsace. Bd. 2. Rixheim
1910, 762-763; Schindling, A.: Humanistische Hochschule und Freie Reichsstadt
. Gymnasium und Akademie in Straßburg 1538-1621 (s. Anm. 12), 335-340;
Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne (s. Anm. 7), Nr. 35. Straßburg 2000,
3604.

18 Sebizius, M.: Beschreibung Vnd Widerlegung / Etlicher Mißbräuche vnd Irrthumb
(s. Anm. 16), 91-115.

19 Sebizius, M.: Beschreibung Vnd Widerlegung / Etlicher Mißbräuche vnd Irrthumb
(s. Anm. 16), 67.

20 Sebizius, M.: Beschreibung Vnd Widerlegung / Etlicher Mißbräuche vnd Irrthumb
(s. Anm. 16), 71-81.

21 Sebizius, M.: Beschreibung Vnd Widerlegung / Etlicher Mißbräuche vnd Irrthumb
(s. Anm. 16), 84f.

22 Sebizius, M.: Beschreibung Vnd Widerlegung / Etlicher Mißbräuche vnd Irrthumb
(s. Anm. 16), 86.

23 Sebizius, M.: Beschreibung Vnd Widerlegung / Etlicher Mißbräuche vnd Irrthumb
(s. Anm. 16), 89.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0359