Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 415
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0415
Ich als geborener Badener

415

Dass es gerade Paris war, das den Großvater wie den Enkel anzog, war
auch kein Zufall, hatte auch mit der Herkunft aus Hornberg zu tun. Denn
Hornberg lag (wie der ,Bären' selber) an der alten Poststraße, die Paris mit
Wien verband. Und wer von Westen kam, der kehrte erst einmal in den hiesigen
Rast- und Gasthäusern (etwa im ,Bären') ein, weil wegen der steil
ansteigenden Strecke nach Langenschiltach die Pferde gewechselt oder sogar
zusätzliche Pferde vorgespannt werden mussten; und es versteht sich,
dass der Einkehrende auch etwas zu erzählen hatte. Für den, der in Hornberg
aufwuchs, lag Paris fast vor der Tür; und für ihn war es zwar auch
nicht leicht, aber leichter als für andere, diese Tür, die zugeschlagen worden
war, wieder zu öffnen.47

Anmerkungen

1 Hausenstein, Wilhelm; Pariser Erinnerungen. Aus fünf Jahren diplomatischen Dienstes
. 1950-1955. 3. Aufl. München 1961, 77.

2 Ebd., 18f.

3 Ebd., 35.

4 Zit. n. Le Monde, 19.7.1950 (Übers, v. Verf.)

5 Hausenstein: Pariser Erinnerungen, 28.

6 Adenauer, Konrad: Teegespräche. 1950-1954. Hrsg. von Hanns Jürgen Küsters. Berlin
1984, 90.

7 Hausenstein: Pariser Erinnerungen, 52.

8 Ebd., 53.

9 Ebd., 45.

10 Frank, Paul: Wilhelm Hausenstein als Diplomat. In: Dieter Sulzer, Der Nachlaß Wilhelm
Hausenstein. Ein Bericht. Mit einem unveröffentlichten Essay, Briefen und einer
Erinnerung von Paul Frank (= Deutsches Literaturarchiv: Verzeichnisse, Berichte, Informationen
Bd.ll). Marbach 1982, 151-157; hier 155.

11 Hausenstein: Pariser Erinnerungen, 60.

12 Frank, a.a.O., 156.

13 Hausenstein: Pariser Erinnerungen, 61.

14 Roncalli, Angelo (d.i. Johannes XXIII.): Erinnerungen eines Nuntius. Freiburg/Basel
/Wien 1965, 27.

15 Kolb, Annette: Gruß aus Paris. In: W.E. Süskind (Hrsg.), Festgabe für Wilhelm Hausenstein
. Zum 70. Geburtstag, 17. Juni 1952. München 1952, 148.

16 Adenauer, Konrad: Brief an Wilhelm Hausenstein, 17.6.1952; Archiv Hornberg.

17 Zit. n. Ulrich Lappenküper, Wilhelm Hausenstein - Adenauers erster Missionschef in
Paris. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 43 (1995), 635-678; hier 659.

18 Zit. n. ebd.

19 Hausenstein, Wilhelm: Rubens als Diplomat. In: W.H., Meister und Werke. Gesammelte
Aufsätze zu Geschichte und Schönheit bildender Kunst vom Mittelalter bis zur
Gegenwart. München 1930, 82-90; hier 86.

20 Ebd., 87f.

21 Ebd., 89.

22 Hausenstein: Pariser Erinnerungen, 88.

23 Ebd., 155.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0415