Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 494
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0494
494

Stella Dammbach

Anhang

Ein sonderbarer Frauenverein

Lieber Stürmer! Neumühl, eine alte Hochburg des Nationalsozialismus im
Hanauerland, hatte jahrelang im Gemeindekindergarten eine jüdische Kinderschwester
, ohne daß die jüdische Abstammung der Schwester hier irgend
jemand bekannt war. Das Mutterhaus, welches diese Schwester geschickt
hatte, wußte allerdings davon, hat dies aber der Gemeinde absichtlich
verschwiegen. Kürzlich stellte sich nun heraus, daß der Vater der
Schwester ein nach Holland ausgewanderter Vollblutjude ist. Auf Grund
dieser Tatsache schloß das Bezirksamt mit sofortiger Wirkung den Kindergarten
. Die Nationalsozialisten des Ortes freuten sich, daß nun endlich der
Weg für eine NS-Kindergärtnerin frei war. Die Frauen des Neumühler
Frauenvereins (der dem Roten Kreuz angeschlossen ist), waren aber
schwer gekränkt. Unter reichlichem Tränenfluß wurde die Jüdin von den
Vorstandsfrauen zur Bahn gebracht.

Das unglaublichste kommt aber noch. Diese sonderbaren deutschen
Frauen boykottieren heute die NS-Kindergärtnerin wo sie nur können. Ein
reger Briefwechsel setzt ein und jeder Kinderschüler bekommt das Bild der
Jüdin geschickt. Nach nicht sechswöchentlicher Abwesenheit der Jüdin besuchte
der Frauenverein in einer Stärke von 45 Teilnehmerinnen zum Protest
gegen die Verfügung des Bezirksamtes die Jüdin in ihrem Mannheimer
Mutterhaus. Sie wurden dort mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Vor lauter
Rührung und Mitleid wurde eine Sammlung veranstaltet, die 45 Mark ergab
. Diese Summe überreichte man dann der Jüdin feierlich. Zum Schluß
ließen sich die „deutschen" Frauen mit ihrer Jüdin noch Photographieren,
um so ihre Zusammengehörigkeit und Verbundenheit zum Ausdruck zu
bringen. Es ist ein Skandal, daß sich heute noch deutsche Frauen in so
schandbarer Weise zu Judengenossinnen erniedrigen. O.

(Bildunterschrift:) Artvergessene deutsche Weiber besuchen eine Jüdin
und lassen sich mit ihr photographieren

(Aus: Der Stürmer, 1938. Der Redaktion liegt nur die undatierte Kopie
des Zeitungsberichtes vor, in dem über die mutigen Neumühler Frauen berichtet
wird)

Stella Dammbach, Obere Römerhofstr. 23, 61381 Friedrichsdorf'


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0494