Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 556
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0556
556

Klaus Brodbeck

Die vom Kreis 2004 bereit gestellten Fördermittel in Höhe von 72.000
Euro wurden zu 84 Prozent abgerufen. Insgesamt konnten im Rahmen der
Antragsausschreibung und -bearbeitung mit Unterstützung der teilnehmenden
Gemeinden für 2.486 Tiere Mittel bewilligt werden. Insgesamt belief
sich das ausgezahlte Zuschussvolumen auf 101.100 Euro. Davon entfielen
60 Prozent auf den Kreis (= 60.660 Euro) und 40 Prozent (= 40.440 Euro)
auf die 21 am Programm teilnehmenden Gemeinden.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

Die Mittel, die dem Ortenaukreis im Rahmen der normalen Ausschreibung
des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) seit 1995 zur Verfügung
gestellt wurden, haben sich mit Stand 2004 mittlerweile auf knapp
25,3 Millionen Euro summiert. Allerdings musste auch die Mittelausstattung
des ELR der schlechten Konjunkturlage und der daraus resultierenden
kritischen Haushaltslage beim Land Tribut zollen. Die bewilligte Zuschusssumme
im Jahr 2004 verringerte sich daher gegenüber dem Jahr
2003 um 142.000 Euro auf insgesamt 2,76 Millionen Euro.

Im Jahresprogramm 2004 wurde ein besonderes Augenmerk auf die
Umsetzung ganzheitlicher Entwicklungskonzepte mit mehrjährigem Horizont
gerichtet. Die Stärkung der Ortskerne, vor allem die Umnutzung, die
Baulückenschließung, Wohnumfeldmaßnahmen ggf. in Verbindung mit der
Schaffung von Grundversorgungs- bzw. Gemeinschaftseinrichtungen waren
und sind ein besonderes Anliegen des Entwicklungsprogramms Ländlicher
Raum. Damit erhofft man sich, einen belegbaren Beitrag zur Eindämmung
des Landschaftsverbrauchs leisten zu können.

Passagierflüge auf dem Black Forest Airport Lahr

Im Sommer 2003 hatte die Black Forest Airport Lahr GmbH (BFAL) ihren
Antrag auf Genehmigung von Passagierflug beim Regierungspräsidium
Freiburg eingereicht.

Der ursprünglich erstmals für Mitte September 2003 in Friesenheim
vorgesehene Erörterungstermin als Abschluss des Verfahrens wurde mehrmals
verschoben. Ein Grund dafür war auch die vom Wirtschaftsministerium
Baden-Württemberg bei der regionalen Wirtschaft gestarteten Bedarfsumfrage
. Deren Ergebnis, es hatten sich zum Teil mehr Unternehmen
beteiligt als angeschrieben, dokumentierte ein hohes Interesse an Passagierflügen
von Lahr aus. Ein weiterer Ausdruck dafür, dass nicht nur die
Politik, sondern auch die Wirtschaft in der Region geschlossen hinter
diesem Antrag steht und dazu beiträgt, das Verfahren zu einem positiven
Abschluss zu bringen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0556