Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 600
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0600
600

Mitgliedergruppen

Berichte der Mitgliedergruppen

Achern

23. Januar 2004

18. März 2004

22. Mai 2004

26. August 2004

9. September 2004

Generalversammlung, anschließend

Diavortrag (digitale Präsentation)

Elmar Gschwind: „Von St. Christina nach St. Bernhard -

ein Streifzug durch die Fautenbacher Heimatgeschichte"

Vortrag

Dr. Gerhard Lötsch: „Die industrielle Entwicklung Acherns
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts"

Im Rahmen der Reihe: „Heimatgeschichte vor Ort":
Gerhard Bär führt durch die Ortsgeschichte Önsbachs

Diavortrag (digitale Präsentation)

Johannes Mühlan: „Utopie, Ideal und Wirklichkeit -

Heinrich Schickardt als Städteplaner der Renaissance"

Tagesexkursion zu Stadtplanungen Heinrich Schickardts: Schiltach
- Freudenstadt - Oppenau
Führung: Johannes Mühlan

(In Zusammenarbeit mit der Europa-Union, Ortsverband Achern)

Elmar Gschwind

Bühl

Veranstaltungen 2003

„Neue Funde bei Altwindeck" lautete das Thema des Vortrags von Ute Matt und Detlev
Franz am 18.2. im Schüttekeller.

Am 18.3. führte uns unser Mitglied Dr. Abraham Steinberg in seinem Vortrag über den Jüdischen
Witz in die durch viel Selbstironie gekennzeichnete Welt des Judentums ein.
Am 1. April blätterte Pfarrer Dr. Gerhard Lötsch in seinem Referat über die Entstehung der
evangelischen Gemeinde in Bühl eine bislang fast ganz unbekannte Seite der Bühler Kirchengeschichte
auf.

Am 24.5. fuhr eine kleine Gruppe von historisch Interessierten nach Gernsbach. Hier führte
uns Rainer Hennl durch die ebersteinische Altstadt mit ihren alten Höfen und historischen
Baudenkmälern.

Der Verein veranstaltete in den Sommerferien eine „Bühler Stadtrallye für Geschichtsdetektive
" im Rahmen des Kinder- und Ferienprogramms der Stadt.

Einen ganz unbekannten Aspekt im Verhältnis Juden und Christen beleuchtete Günther
Mohr in seinem Vortrag „Die Geschichte von Hayum Flörsheim dem Judenoberschultheißen
der Judenschaft in der Markgrafschaft Baden-Baden und seiner getauften Tochter Maria
Josepha" am 16. September.

Auf großes Interesse stieß die Führung auf dem Bühler Friedhof am 18.10. durch Egon
Schempp und Dr. Suso Gärtner.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0600