Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 622
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0622
622

Mitgliedergmppen

Samstag, 24. April

Mittwoch, 02. Juni
Sonntag, 13. Juni
Samstag, 19. Juni

Samstag, 17. Juli

Samstag, 21. August
09.-14. September

Samstag, 16. Oktober
Samstag, 20. November

Samstag, 04. Dezember

Tagesfahrt nach Kaiseraugst

Besichtigung des spätrömischen Kartells und des Silberschatzes.
Nachmittags Führung im mittelalterlichen Stadtkern Rheinfeldens
Schloss Favorite

Ausstellung „Schwartz Porzellain", Führung durch Frau Dr.
Grimm

Besuch eines Konzerts

„Festlichen Serenaden Schloss Favorite"

Tagesfahrt ins Elsass

Besuch der Residenzstadt der Straßburger Bischöfe Zabern. Weitere
Ziele waren Neuweiler, Besichtigung der Bildteppiche aus
dem Leben des heiligen Adelphis, sowie Buchsweiler (Residenz
der Grafen von Hanau Lichtenberg)
Tagesfahrt nach Besancon

Ehemals freie deutsche Reichsstadt mit altem Stadtkern und
Festung

Tagesfahrt nach Neuenbürg und Tiefenbronn
6-Tage-Reise nach Sankt Petersburg

1. Tag: Anreise und Stadtrundfahrt

2. Tag: Fahrt nach Puschkin (Zarskoje Selo); Katharinenpalais

mit Bernsteinzimmer; mittags Isaak Kathedrale

3. Tag: Führung in Petersburg mit Eremitage, danach zur freien

Verfügung

4. Tag: Fahrt nach Schloss Peterhof, mittags Schloss Oranien-

baum

5. Tag: Nochmals Führung in Petersburg, Besichtigung der Peter

+ Paul Festung, des Lazarus und Tichwiner Friedhofs, sowie
des Russischen Museums

6. Tag: Besichtigung des Schlosses Pawlowsk; Rückflug
Tagesfahrt zum Kloster Alpirsbach, dem Wasserschloss Glatt bei
Sulz, sowie nach St. Christophstal (Bärenschlößle)
Halbtagesfahrt zur Illenau mit Vortrag

Pfarrer Dr. Lötsch berichtete über die Illenau und führte über den
alten Friedhof

Jahresabschluss Horst Schneider

Grimmelshausen-Gesprächsrunde in Oberkirch-Gaisbach

Januar 2004 Keine Gesprächsrunde

190. / 02.02.2004 „Der Kalendermacher Grimmelshausen"

Prof. Dr. Eberhard Manack, Heikendorf-Kiel

191. / 01.03.2004 „Fliegende Ärzte im 17. Jahrhundert"

Prof. Dr. Walter Schäfer, Baden-Baden
April 2004 Keine Gesprächsrunde

192. / 03.05.2004 „Schatzsuche - Fragwürdige Hobbys zwischen Abenteuer und Profit"

Frank-Joachim Lankoff, Achern

193. / 07.06.2004 „Die Burg Hohengeroldseck"

Dr. Heiko Wagner, Kirchzarten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0622