Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 632
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0632
632

Berichte der Fachgruppen

Fachgruppe Denkmalpflege

Auch im Jahr 2004 beschäftigte sich die Fachgruppe Denkmalpflege/Ortsgeschichte in zwei
Sitzungen schwerpunktmäßig mit Themen der Denkmalpflege.

Die Frühjahrstagung fand am 11. März im ehemaligen Kapuzinerkloster Haslach statt.
Der Sitzung ging eine interessante cinstündige Führung durch das neu restaurierte Rathaus
von Haslach voraus. Stadtbaumeister Roland Wacker führte durch den Rathauskomplex und
erläuterte ausführlich die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen und den modernen Erweiterungsbau
des Architekturbüros Schaudt aus Konstanz. Restaurator Helmut Fuggis
stellte sehr detailliert die Restaurierung der historischen Wandmalereien dar.

Die Sitzung begann mit einer kurzen Einführung von Manfred Hildenbrand in die Geschichte
des Kapuzinerklosters Haslach und einem Rundgang durch die Gebäude.

Im Anschluss referierte Kreisarchivar Cornelius Gorka über ortsgeschichtliche Quellen
im Kreisarchiv.

Weitere Tagungsordnungspunkte waren ein Bericht über die aktuelle Situation zum
Thema „Westwall" und zu den Organisationsänderungen beim Landesdenkmalamt, dessen
Außenstellen im Zuge der großen Verwaltungsreform in die Regierungspräsidien eingegliedert
werden.

Den Abschluss bildete ein Bericht über Steuervergünstigungen bei der Instandsetzung
von Kulturdenkmalen.

Das Thema „Westwall" war alleiniger Tagungsordnungspunkt eines Treffens zwischen
Vertretern des Historischen Vereins (Dr. Wolfgang Gall, Heinrich Meyer), Westwallforschern
und den Vertretern der Inventarisationsabteilungen der Außenstellen Freiburg und
Karlsruhe des Landesdenkmalamtes. Bei den Gesprächen ging es um die grundsätzliche
Frage der Kulturdenkmaleigenschaft der ehemaligen Verteidigungsanlagen.

Ziel der Gespräche mit dem Landesdenkmalamt ist es, den „Westwall" als Sachgesamtheit
gemäß S 2 Denkmalschutzgesetz unter Schutz zu stellen, um damit die immer noch andauernde
Beseitigung von Bunkeranlagen und Resten des Westwalls soweit möglich zu verhindern
. Die Vertreter des Landesdenkmalamtes zeigten sich den Argumenten gegenüber
sehr aufgeschlossen und versprachen, diese Möglichkeit der Amtsleitung in Stuttgart vorzuschlagen
. Mit einer Entscheidung ist auf Grund der anstehenden Verwaltungsreform jedoch
erst Frühjahr bis Sommer 2005 zu rechnen.

Das Herbsttreffen fand am 9. November im Bahnhöfle in Seelbach statt.

Der Sitzung ging eine sehr beeindruckende Besichtigung der alten Hammerschmiede in
Seelbach voraus. Die aktuelle Situation führte zu einer intensiven Diskussion der Teilnehmer
zum Thema Erhaltung/Erhaltungspflicht von Kulturdenkmalen und deren mögliche
Durchsetzung.

Die Sitzung begann mit einem Bericht von Herrn Gerhard Finkbeiner über Geschichte,
Restaurierung und Umnutzung des „Bahnhöfles" in Seelbach.

In den anschließenden Tagesordnungspunkten beschäftigte sich die Arbeitsgruppe mit
dem Thema „Erfassung von Kleindenkmalen", zu dem Dr. Gernoth Kreutz berichtete, sowie
mit den Themen „Westwall" und „Tag des offenen Denkmals". Mit einem Bericht über
Zuschussmöglichkeiten in der Denkmalpflege sowie einem kurzen Erfahrungsaustausch mit
Zuschussanträgen schloss die Sitzung.

Heinrich Meyer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0632