Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 645
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0645
Berichte der Fachgruppen

645

Bild 5: Aquädukttunnel „Gallerie
des Cantarelles " der römischen
Wasserleitung nach Nimes in
Frankreich. Die Pfeile zeigen
die gleichen Nischen wie im
Wasserstollen der Brauerei
Ketterer, vergleiche Bild 9 in
Die Ortenau 2003, Seite 506.

Siehe dazu: Klaus Grewe: Licht am Ende des Tunnels - Planung und Trassierung im
Antiken Tunnelbau, Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1998.

Neben der Holzuntersuchung soll im Jahr 2005 im Einvernehmen mit dem Landesdenkmalamt
auch mit archäologischen Grabungen nach einer vermuteten Wasserleitung im Gelände
gesucht werden.

RolfPfefferle


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0645