Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 6
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0006
6

Inhaltsverzeichnis

Angelika Stüwe

Hirudo medicinalis in Kehl:

Die blutige Karriere eines Ringelwurms

179

Brigitte Neidig
Krankhede, adjee!

195

Gerhard Finkbeiner

Jesus Christus, behüte mich vor böse Hund und Blutvergießen
„Schutzbriefe" - Ausdruck einer magisch-religiösen Geisteshaltung . 197

Andreas Klotz

Gesundheit und Krankheit im Spiegel einiger Beiträge

der 85 Jahrgänge der „Ortenau" - Wichtige Spitäler, Mediziner,

Volksmediziner und Kurorte im mittelbadischen Raum............ 203

Ruth Jansen-Degott, Cornelia Roth und Ute Scherb

Offenburger Stifterinnen im 19. Jahrhundert .................... 225

Freie Beiträge

Manfred Hildenbrand

Juden in Haslach im Kinzigtal

Vom Mittelalter bis zur NS-Gewaltherrschaft ................... 239

Dieter K. Petri

Die Israelitische Schule Altdorf.............................. 255

Monika Müller

Leben mit zwei verschiedenen Zeiten: Die jüdischen Kalender

aus dem Bestand der Schmieheimer Genisa..................... 269

Ludger Syre

Wolfram Rombach - Offenburgs Oberbürgermeister

im Dritten Reich.......................................... 287

Andreas Lörcher

„Nur die Spitze des Eisbergs"

Möglichkeiten und Grenzen der Erforschung von Verbrechen

an Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen am Beispiel der in

Offenburg stationierten SS-Baubrigaden ....................... 303

Ernst Gutmann

Die ehemalige französische Festung Fort Louis.................. 313

Erwin Fischer

Die kleine Friedhofsglocke von St. Michael in Sasbach ........... 321


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0006