Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 63
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0063
Gesundheitswesen in Euenheim zur Zeit des Kardinals Rohan

63

Rechnung vom 4. April 1776 des Apothekers Johann Gottlieb Mylius für in das
Spital gelieferte Medikamente (Spitalrechnungsbuch 1775 Nr. 11)

Apotheker und andere Heilberufe

Neben der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung ist für das Gesundheitswesen
die Betreuung durch Apotheker von Wichtigkeit. Bereits im Etten-
heimer Spitalrechnungsbuch des Jahres 1768 findet sich eine Quittung des
Spitalschaffners an den Apotheker für gelieferte Medikamente. Der Name
des Apothekers ist daraus jedoch nicht ersichtlich.

Die erste namentliche Erwähnung eines Apothekers findet sich im
Machleid'schen Tagebuch: Apotheker Johann Gottlieb Mylius. „1770 neu-
wer apotecker der statt allhier: den 14=ten august ist der neüwe apo-
thecker / von zabern hierhero komen namens / gottlieb Mylius, gebürthig
auß saxen ein / convertit, er ßolle zuegleich Doctor und / alleß zu ßamen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0063