Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 121
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0121
Über das Gesundheitswesen in der Landgemeinde Willstätt

121

Dr. Heinz Leser Dr. Kurt Erich

ein. Nach kurzer Zeit gab er die Praxis krankheitshalber wieder auf und
verließ das Hanauerland.

In Willstätt hat sich seither kein Tierarzt mehr niedergelassen. Landwirte
und Metzgereien werden von Tierarzt Dr. Granacher aus Appenweier
betreut.

Fleischbeschau

Georg Albert Kaiser (Sohn von Tierarzt Jakob Kaiser) wurde 1897 zum
Fleischbeschau-Stellvertreter „handgelübdlich" bestellt. Er musste sich alle
drei Jahre einer Prüfung vor dem Bezirksarzt unterziehen und sollte nur bei
Verhinderung des ordentlichen Beschauers (Tierarzt) in Funktion treten.
Kaiser unterstand Tierarzt Kübitz.

Johann Gerathwohl wurde am 16.9.1909 ebenfalls als Stellvertreter verpflichtet
.

Kaiser beklagte sich 1912 beim Bezirksarzt in Kehl über zu wenig Beschäftigung
und unregelmäßige Bezahlung durch Dr. Kübitz. Die Fleischbeschau
wurde 1914 von Kübitz an Kaiser abgetreten, ausgenommen waren
Beanstandungen, für die der Tierarzt zuständig war.

Der Gemeinderat beschloss 1921, dass Georg Kaiser für Großvieh 4,50,
für Kleinvieh 3,- und für Zicklein 1- Mark erhalten sollte. Im Zuge der
Geldentwertung kostete die Beschau 1923 für Großvieh 5.000-, für Kleinvieh
3.000,- und für Zicklein 600 - Mark.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0121