Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 152
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0152
152

Rita Breit

urgie und Frauenkrankheiten Dr. Otto Wiegand in Offenburg nieder, der
1925 an einer Kriegsfolgekrankheit starb. Unter den fortschrittlichen Behandlungsmethoden
Dr. med Hertha Wiegands waren Krampfaderverödung
und - lange vorm Zeitalter der In-vitro-Fertilisation - Unfruchtbarkeitsbehandlung
bei Frauen. Nachlassdokumente und mündliche Zeitzeugenberichte
legen zugleich Zeugnis ab vom jahrelangen Kampf der Ärztin
um die berufliche und private Existenz gegen ihre und ihrer Tochter wachsende
Rechtlosigkeit unter den Nazis. Zuletzt nahm sie die einzige Freiheit
wahr, die die Henker ihr gelassen haben: den selbstbestimmten Tod statt
des angeordneten qualvolleren in einer der Vorhöllen von Auschwitz -
oder in Auschwitz selbst.

Rita Breit, ritabreit@gmx.de, c/o Dr. Martin Ruch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0152