Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 186
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0186
186

Angelika Stüwe

Portrait von Frangois Joseph
Victor Broussais

Frankreich maßlos übersteigerte Formen an. Diese Methode des extremen
Blutentzugs, die als „Vampirismus" in die Geschichte der Medizin eingegangen
ist, wurde insbesondere von Francois Joseph Victor Broussais
(1772-1838) und seinem Schüler Jean-Baptiste Bouillaud (1796-1881) publik
gemacht. Broussais, seit 1814 Arzt am Pariser Militärhospital Val-de-
Gräce, lehrte ab 1831 Pathologie an der Pariser Universität. Er führte einen
Großteil aller Krankheiten, sogar Pocken, Scharlach und Geisteskrankheiten
, auf eine Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut zurück und wandte
mit Diäten, Fasten und extremem Blutentzug per Aderlass und Blutegeln
eine einseitige, schwächende Behandlung an. Sechzig bis achtzig Blutegel
pro Behandlung waren keine Seltenheit und ließen in den Pariser Spitälern
das Blut in Strömen fließen. So wurden 1819 allein auf Broussais' Abteilung
100.000 Blutegel verbraucht. Im Vergleich dazu: An der Berliner
Charite waren es im gleichen Zeitraum nur 13.100. „Die Resultate waren
herzlich schlechte; nirgends war die Sterblichkeit größer als in der von B.
[Broussais, Anm. d. Verf.] geleiteten Abteilung. "I2 Schon durch die hohe
Sterblichkeit war Broussais' Lehre das Urteil gesprochen. „Aber auch die
wissenschaftliche Reaktion blieb nicht aus; sie fegte den , Vampirismus' ...
von der Bildfläche hinweg. "13 Denn mit genaueren Kenntnissen in der Organpathologie
(Virchowsche Zellularpathologie Mitte der fünfziger Jahre
des 18. Jahrhunderts) und Bakteriologie sowie dem Aufkommen der asep-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0186