Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 195
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0195
195

Krankhede, adjee!

Brigitte Neidig

Krankhede, adjee!

Alleritt duen mi Breschde blooge,

vum Kopf naazues bis unde an d'Zeh,

e huffe, kaan se bal nit zeehle, uuglooge,

emol kräägs i rum mid Gichder oddr Schädelweh.

Pilverle, Pille, Drepfli, Salbe
wurks i naa oddr schmier mi ii;
d'Chemie, wu drinn isch, hilft allethalbe,
numme froog i, kaans au uhni sii?

Vum Großle haw-i e Biichli bekumme,
voll mid Rootschläg, e ganzi Liddenai,
habb se ussprobiert un au gnumme,
Huusmiddele vu frieger, eiwandfrei.

Heschs s'Ranzepfiffe oddr s'Grimme
naijsch zerschd e Säckli uss Liineduch,
heiß un dämpfig, dess mueß schdimme,
gisch Erdepfel im Säckli uff de Buch.

Isch mer naakeijt, uff e Knoche druff,
un s'Glänk isch heiß un gschwolle,
uss Bibileskääs legd mer e Wiggel uff,
d'Hitz gehd wägg un wägg isch au de Bolle.

E grusige Kumedi isch de Hoorussfall,
e Lackaff kaan dess nit vrkrafde,
aabriehdi Sängessle helfe-m ball,
deno, wänn d'Brieh am Deets duet hafde.

Will mr Hueschdesaft selwer fabriziere,
nimmt mr e schwarzr Reddig un Kandis dezue,
usshehle, Zickerle nii, deno de Saft probiere,
noch-eme Wiili worgst mr nimmi un hett sinni Rueh.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0195