Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 279
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0279
Leben mit zwei verschiedenen Zeiten

279

r>» wo»

Cn'-nsf

81» 9*5

r»-««« r'r "3 5

s Hort ns «3

f"(13l3l*c}'H )3 53

" • -)2HVt5l>np »' >3

fl3 "f?

JrtlE : '-irttJrtl V 13

SiJjpon P>»M 8? w

i'cils^m wert p»!TO'?3rt-iB!
jev,rwvii |vv3ü 5»! uorf cilrtnrtp

■ P«joo"d
'trtn utf t2ciVi ot>i«E j?fc»nhi

Ana«,*» |iö Arthvn "pviB ypi ß:

i

. n

'l>i3rv>.j,)»!jin 3

i» i

N
3

J :
T

n
j

H

3 'pok''jyn

'»hs [läf)gf

Abb. 5: Innenseite des Kalenders für das Jahr 5543 (1782/1783) mit Angaben zum
Monat Adar/März

Unter der Überschrift März wird im unteren Drittel auf der linken Seite unter
anderem daran erinnert, dass in diesem Monat Kaiser Joseph IL (1741-1790)
seinen Geburtstag feiert.

de Seitenbögen, also insgesamt acht Seiten vorhanden (Abb. 7). Durch die
gliedernden Querstriche, die zwischen den Wochen gezogen sind, wirkt
die Auflistung der Daten in dieser Kalenderausgabe viel übersichtlicher
als in den anderen erhaltenen Heften. Neben der Datumsangabe vom
25. August findet sich der Vermerk „Ludwig". Er bezieht sich auf den Geburtstag
des bayerischen Königs Ludwig I. (1786-1868), der 1835 an diesem
Tag 49 Jahre alt wurde.

Neben den kommentierten Monatsdaten und den Angaben zu den Teku-
fot und zum Molad hielten die Taschenkalender für ihre Benutzer viele
weitere Daten, Informationen und Ratschläge bereit, die meist im hinteren
Teil der kleinen Hefte zu finden sind. 27 In der so genannten „Chronik"
konnte nachgelesen werden, vor wie vielen Jahren bestimmte wichtige Ereignisse
der jüdischen Geschichte stattgefunden haben. Der Liste, die mit
der Erschaffung der Welt einsetzt, waren etwa in den Heften für das Jahr
5543 (1782/1783) und das Jahr 5545 (1784/1785) der Zeitpunkt der Geburt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0279