Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 317
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0317
Die ehemalige französische Festung Fort Louis

317

Zeitweise waren neben der Militärapotheke noch weitere drei Apotheker
hier tätig. Auch eine Anzahl „Wundärzte" hatten sich hier niedergelassen.

In der Grundsteuerliste von 1793, also in einer Zeit, als es der Stadt
nicht mehr so gut ging, gab es unter den Einwohnern folgende Berufe: sieben
Bauern, ein Apotheker, ein Arzt, neun Bäcker, sieben Bierbrauer, ein
Blechner, sechs Bürobeamte, drei Chirurgen, ein Gipser, 14 Handelsjuden,
zwei Hufschmiede, 16 Krämer, ein Krempe, drei Küfer, ein Leinenweber,
ein Maire (Bürgermeister), vier Mauerer, ein Messerschmied, drei Metzger
, ein Musiker, ein Notar, zwei Perückenmacher, zwei Postmeister, drei
Schlosser, fünf Schneider, fünf Schreiner, zwei Schulmeister, sechs Schuster
, ein Strumpfweber, 33 Tagelöhner, zwei Wagner, ein Weinhändler, elf
Wirte und drei Zimmermänner, zusammen waren dies 169 Familien.

Die Händler, Tagelöhner und Handwerker waren in der Überzahl. Im
Ganzen aber dürften die Einwohner von den Einkünften mehr schlecht als
recht gelebt haben. Für die Landwirtschaft gab es wenig Möglichkeiten.
Das meiste Gelände war sumpfig oder verkiest und für den Ackerbau untauglich
."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0317