Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 419
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0419
Zum Gulacher oder Gutachtäler Haustyp und historische Bauernhäuser in Gutach

419

Bild 10: Grundrisse vom Erd- und Obergeschoss des um 1759 erbauten und
1902/03 abgebrannten Laublehofs in Gutach nach einer von Carl Schäfer um
1890 durchgeführten Bestandsaufnahme (siehe auch Bild 10a).

rauhem Bruchstein-Mauerwerk. Aus Bruchsteinen besteht auch bis auf eine
gewisse Höhe die dem Stalle zugekehrte Längswand der Küche. Auf der
Seite der Feuerungen ist ein Theil der Küchenwand aus ungebrannten
Lehmsteinen gemauert. Sonst bestehen alle Wände des Hauses aus
Holz. "42 Das heißt, auch in diesem um 1759 erbauten Haus bestand - wie
beispielsweise im Hinterschlauchbauernhof (Bild 7) und Bürlebauernhof


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0419