Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 494
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0494
494

Cornelius Gorka

Sitzung des Wolfacher Kreistags im Sitzungssaal des Landratsamtes.
Am Rednerpult Landrat Werner Ackenheil.

Sein Gebiet wurde dreigeteilt. Der größte Teil mit der Kreisstadt Wolfach
ging im neu gebildeten Ortenaukreis auf. Bad Rippoldsau-Schapbach wurde
dem Landkreis Freudenstadt eingegliedert, während Schiltach, Schenkenzell
, Lehengericht und Kaltbrunn zum Landkreis Rottweil kamen. Der
letzte Wolfacher Landrat Werner Ackenheil wurde verabschiedet und übernahm
neue Aufgaben in der Landesverwaltung. 2001 ist er in Freiburg verstorben
. Heute erinnert noch die künstlerisch gestaltete Wappenwand im
Westflügel des Schlosses an den alten Landkreis Wolfach.

Das bisherige Landratsamt wurde als Außenstelle des neuen Landratsamtes
Ortenaukreis weiter genutzt. Der Verbleib einzelner Kreisbehörden
in Wolfach sollte die negativen Folgen der Kreisreform und des dadurch
bedingten Zentralisationsverlustes mildern. Ein Teil der Kreisbediensteten
blieb in Wolfach, andere traten in den Ruhestand oder wechselten an den
neuen Kreissitz in Offenburg.

Das Wolfacher Schloss heute

Das Schloss ist heute in seiner Monumentalität ein Wahrzeichen des Kinzigtals
und der Stadt Wolfach. Aber es ist nicht nur ein Denkmal, sondern


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0494