Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 499
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0499
Vogt Johann Faller, der „ Vogelhans " in Gremmelsbach

499

Reibschhof

Valentin, Alois und Elisabetha Bona wird am 1. Dezember 1776 noch
Franz Xaver geboren. Am 3. Juni 1787 stirbt der ehemalige Löwenwirt auf
dem Heimweg in der Fledermausgasse (Schwendistraße) eines jähen Todes
. „Der Kettererbeck hatte den armen Freund mitgenommen, ihm zu helfen
, seine Kundenschoppen zu trinken."6 Ein Schlaganfall ist nach Hansjakob
die Ursache. Seine Witwe bringt sich mit dem Handel von Obst, Blumen
, Zwiebeln und dergleichen durch.

Zum Tod von Mariann' macht Hansjakob folgende Angabe7: „Am letzten
Maientag des Jahres 1794 haben sie in Triberg vom Spital aus die siebzig
Jahre alte Maria Anna Kaltenbach geborene Faller auf den nahen
Friedhof getragen." „Die Mariann' war eine gescheite Frau, eine christliche
Mutter, eine vortreffliche Wirtin und in den Tagen der Not eine Heldin
."8 Ein größeres Lob konnte er wohl keiner Frau aussprechen. Da sie
1732 geboren wurde, konnte sie nur 62 Jahre alt geworden sein.9

Von Hansjakob ist folgende Genealogie (mütterlicherseits) aufzustellen:

Ahnherren sind Thomas Kaltenbach von der „Reibsch" in Rohrbach, und
Johann Faller, der „Vogelhans", Hansjakobs Ururgroßvater, nach dessen
Angaben im Zimmerwald in Althornberg beheimatet, seine Tochter „Mari-
ann'" (Hansjakobs Urgroßmutter) heiratet den Löwenwirt Nikolaus Kai-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0499