Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 501
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0501
Vogt Johann Faller, der „Vogelhans" in Gremmelsbach

501

Zimmerwald

(1732), - das Familienbuch Nussbach vermerkt ausdrücklich: verheiratet
mit „Wittwer Nikolaus Kaltenbach Sonnenwirt in Triberg" - Brigitta
(1734), Maria (1736), Joseph (1738), Magdalena (1740), Johann (1742),
Salome (1743), Johann (1745), Jacobea (1748), Hansjerg (1751), Agatha
(1754).

Ein Vogt als Wilderer?

Glaubt man Hansjakob, so trieb sein Vorfahr in Gremmelsbach recht dubiose
Geschäfte, allerdings gibt er nur weiter, was er in jungen Jahren in
der Wirtsstube gehört hatte oder was er in dichterischer Phantasie hinzufügte
. „Ob er die Tiere alle selbst fing und erlegte als rechtmäßiger Jäger
oder als Wilderer, das weiß die alte Schwarzwälderin nimmer. Ich glaube,
daß er fing, was er fangen konnte, ohne Jagdpaß, und das übrige teils von
Wilderern, teils von privilegierten Jägern kaufte. Daß er trotzdem ... beliebt
war, ... versteht sich im Volksmunde, der noch nie einen Wilderer einen
Sünder genannt hat, von selbst".12 Die Jagdgesetze waren zu dieser
Zeit so streng wie heute und die Obrigkeit achtete penibel darauf, dass sie
eingehalten wurden. Delinquenten hatten spürbare Strafen zu erwarten.13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0501