Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 536
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0536
536

Uwe Schellinger

Schüler machte.68 Interessant wäre auch ein Blick auf die Sportmöglichkeiten
, die sich für Schülerinnen und Schüler in dieser Hinsicht im dörflichen
Bereich boten. Welche Einrichtungen standen dort zur Verfügung,
um schulischen oder außerschulischen Sport zu treiben?

Diese erste Auflistung möglicher Forschungsthemen ließe sich mühelos
weiter fortsetzen. Mit diesen Anregungen ist die Hoffnung verbunden, dass
das Forschungsfeld „Sportgeschichte" zukünftig eine größere Bedeutung
innerhalb der Ortenauer Regionalgeschichtsschreibung gewinnt und dadurch
ein bedeutsamer Faktor des kulturellen Lebens der Region an historischen
Konturen gewinnt.69

Anmerkungen

1 Von Neree, Donata: Warum die allgemeine Geschichte die Sportgeschichte nicht zur
Kenntnis nimmt. In: Krüger, Arnd/Joachim K. Rühl (Hrsg.): Aus lokaler Sportgeschichte
lernen. Jahrestagung der DVS-Sektion Sportgeschichte vom 12.-14. Mai 1999
in Hoya, Hamburg 2001, 19-26. Siehe auch Ueberhorst, Horst: Sinn und Aufgabe der
Sportwissenschaft in der modernen Geschichtswissenschaft. In: Ders. (Hrsg.): Geschichte
der Leibesübung, Bd.3/1: Leibesübung und Sport in Deutschland von den Anfängen
bis zum Ersten Weltkrieg, Berlin 1980, 7-25.

2 Vgl. Grupe, Ommo: Sport und Kultur, Zürich-Osnabrück 1987, bes. 9—41. Ein aussagekräftiges
Beispiel für dieses Kulturverständnis, das der gesellschaftlichen Bedeutung
des Sports zunächst einmal negative Folgen zuschreibt, lieferte vor einiger Zeit der damalige
Kulturamtsleiter der Stadt Offenburg in seinem lokalgeschichtlich durchaus
programmatisch zu nennenden Beitrag Eine Stadt erinnert sich zur Aufarbeitung der
Revolution von 1847-1849 in Offenburg. Hier wird der Sport als gänzlich untauglich
für die Bildung eines positiven deutschen Identitätsfindungsprozesses verstanden, da es
sich um eine eher ungesunde „Ersatzbindung" der Deutschen handle: „Man kann ohne
weiteres einsehen, daß z.B. Sport, vorrangig Fußball, andere .Ersatzbindungen' und
vor allem ein entsetzlicher Krieg und Völkermord als Inhalt eines nationalen Gemeinschaftsbewußtseins
problematisch sind." Fliedner, Hans-Joachim: Eine Stadt erinnert
sich. Versuch einer lokalen Aufarbeitung des Erinnerns an die Demokratiebewegung
1847-1849. In: Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Demokratiebewegung und Revolution
1847 bis 1849. Internationale Aspekte und europäische Verbindungen, Karlsruhe 1998,
195-226, hier: 196.

3 Ein Forum für die Sporthistoriographie stellte die von 1987 bis 2000 erschienene Zeitschrift
Sozial- und Zeitgeschichte des Sport dar, seit 2001 gefolgt von der Zeitschrift
SportZeiten, die „Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft" darstellen möchte.

4 Siehe Ehlers, Martin: Sport und Kultur. Das Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg
e.V. in Maulbronn. In: Der Enzkreis 11 (2005) 226-244.

5 Vgl. Klein, Kurt (Hrsg.): Land um Rhein und Schwarzwald: Die Ortenau in Geschichte
und Gegenwart, Kehl 1978.

6 Vgl. Stadt Lahr (Hrsg.): Geschichte der Stadt Lahr, Teil II: Vom Dreißigjährigen Krieg
bis zum Ersten Weltkrieg, Lahr 1991; Stadt Lahr (Hrsg.): Geschichte der Stadt Lahr,
Teil III: Im 20. Jahrhundert, Lahr 1993.

7 Schrecke, Katja: Städtische Kultur und Kulturpolitik in den Jahren der Weimarer Republik
. In: Eisele, Klaus/Scholtyseck, Joachim: Offenburg 1919-1949. Zwischen Demokratie
und Diktatur, Karlsruhe 2004, 135-165.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0536