Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 557
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0557
Die Geschichte des Zeller Freibades

557

Schwimmbecken 1997 Kinderbecken 1997

Badesaison alle Hände voll zu tun, damit das Becken dicht blieb und er
deshalb nicht zu viel kaltes Wasser nachfüllen musste.

Das Freibad von Zell am Harmersbach wird zur Zeit (2002/2003) modernisiert
. Als Kosten werden rund 3,5 Millionen Euro veranschlagt. Das
Schwimmbecken erhält eine Verkleidung mit Edelstahl. Das Becken, Beckenumgang
und die Technik soll erneuert werden.

Das vorhandene Sanitärgebäude und die Umkleideräume bleiben in der
Substanz erhalten und werden nur teilweise umgestaltet. Das Beckenwasser
wird künftig über eine Solarabsorberanlage erwärmt werden.

Es soll ein Kombibecken entstehen mit einem Schwimmerbecken (25
m-Bahnen) und einem Nichtschwimmerbecken mit verschiedenen Attraktionen
. Eine Breitrutsche von 15 x 3 m soll errichtet werden. Das separate
Springerbecken besteht aus einer Sprunganlage mit 5-m-Platt-
form, 3-m-Brett und 1-m-Brett. Die Wassertiefe in diesem Becken liegt
bei rd. 4,00 m. Ein großer Parkplatz hinter dem Schwimmbad westlich der
Nordrach wird hergerichtet. Für die Zufahrt muss eine neue Brücke über
die Nordrach gebaut werden. Dafür fällt die Minigolfanlage weg. Ein
zweiter Eingang zum Schwimmbad soll vom Parkplatz aus erfolgen.

Wenn die Arbeiten gut vorankommen und das Wetter mitspielt, werden
sich die Zeller zu Beginn der Badesaison 2003 in ihrem neuen Familienbad
wohl fühlen können. Einen Vergleich mit den Freibädern der näheren Umgebung
braucht es dann nicht mehr zu scheuen.

Abschließende Gedanken

Meine Heimatstadt Zell am Harmersbach mit ca. 8.000 Einwohnern
braucht sich in den nächsten Jahren keine Gedanken mehr über einen Neubau
des Schwimmbades machen. Die Kinder und Jugendlichen mit ihren
Familien sowie Touristen werden in Zukunft das Zeller Schwimmbad ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0557