Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 576
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0576
576

Forum

Fazit

Wie ich glaube, konnte ich mit meiner Dokumentation darauf hinweisen, dass es im Hornberger
Gebiet zahlreiche bedeutungsvolle frühgeschichtliche Spuren gibt.

Wie eingangs geschrieben, sind meine Ausführungen eine Dokumentation frühzeitlicher
Spuren im Hornberger Gebiet. Da keine der aufgezeigten Spuren ein endgültiges Ergebnis
liefert, sollen meine Hinweise fachlich anerkannte Archäologen und Wissenschaftler
zur weiteren Forschung anregen.

Mit zahlreichen Bildern machen wir auch im Stadtmuseum Hornberg auf unsere Fundstellen
aufmerksam. Dort sind auch die von uns gefundenen Relikte in einer Vitrine untergebracht
.

Wolfgang Neuß

2007: Prinzbach 750 Jahre Erstnennung

Mit gebührender Feierlichkeit begeht Prinzbach seine Ersterwähnung vor 750 Jahren. In
diesem Zusammenhang werden verschiedene Aktivitäten stattfinden: Ein Festwochenende
ist am 15./16.9.2007 geplant. Über die Geschichte des Silberabbaues in Prinzbach informiert
eine Ausstellung. Den Festvortrag hält Prof. Heiko Wagner. Nähere Auskünfte: Ortsvorsteher
Alois Wussler (Prinzbach) oder Bürgermeister Hans Peter Heizmann (Biberach).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0576