Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 605
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0605
Berichte der Mitgliedergruppen

605

Sonntag 28. August 2005

Straßburg. Nachmittag- und Abendfahrt im Bus mit dem Schwarzwaldverein.
Donnerstag 22. September 2005

19.30 Uhr: Die Wölbecker. Eine in Vergessenheit geratene Pflugtechnik in unserem
Raum. Dr. Benoit Sittler, Institut für Landschaftspflege der Universität Freiburg.

Sonntag 16. Oktober 2005

Jahresversammlung des Hauptvereins in Steinach.

Donnerstag 17. November 2005

19.00 Uhr: Medizin ohne Menschlichkeit. Medizin im Dritten Reich in Baden und
im Elsass. Prof. Dr. Karl-Heinz Leven, Lehrstuhl für Medizin, Universität Freiburg.

Dr. Suso Gärtner

Euenheim

„700 Jahre Stadtrechte" waren Anlass genug für die Stadt Euenheim im Juli 2005, wenn
auch aus verschiedenen Gründen mit drei Jahren Verspätung, ein besonderes Fest zu feiern.
Von Bürgermeister Bruno Metz initiiert und tatkräftig gefördert wurde das Stadtrechtsjubiläum
mit einem Volksfest begangen, zu dem sich Jung und Alt aus allen Vereinen der sechs
Stadtteile in historischen Kostümen gemeinsam in der Kernstadt einfanden.

Zahlreiche Mitglieder des Historischen Vereins wirkten bei einem Buch- und Filmprojekt
mit. Rechtzeitig vor dem Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde am 7. Juli 2005
im Bürgersaal des Rathauses der von Bernhard Littenweiler im Auftrag der Stadt herausgegebene
Bildband „Euenheim - Geschichte der Stadt in Bildern und Dokumenten" vorgestellt
. Als Autoren waren an dem Buch neben dem Herausgeber die Mitglieder Klaus
Bosch, Thomas Dees, Dr. Franz Michael Hecht, Franz-Josef Henninger, Margret Oelhoff,
Wolfgang Schwab, Dr. Jörg Sieger und Dieter Weis beteiligt. Ergänzende Berichte steuerten
Bürgermeister Bruno Metz, Dr. Verena Nübling, Herbert Birkle und Rudolf Edelmann bei.
Aus einer früheren Veröffentlichung von Hubert Kewitz (t) wurde eine kurze Übersicht
über die Geschichte Euenheims übernommen. Bei der Herstellung von Reproduktionen waren
insbesondere Eugen Weber und Wolfgang Hoffmann behilflich. Die Gestaltung dieses
ausgezeichneten Bildbandes mit rund 200 farbigen Abbildungen ist wiederum unserem
langjährigen Mitglied Fernand Louzy, der bis jetzt alle Veröffentlichungen des Historischen
Vereins Euenheim betreut hat, zu verdanken.

Für den Film zur Geschichte Euenheims von Prof. Dr. Heiner Behring und Dipl. Ing.
Markus Moser mit Studenten der Fachhochschule Offenburg hatten die Mitglieder Christof
Heizmann, Klaus Schade, Joachim Schwab und Bernhard Uttenweiler das historische Konzept
erarbeitet. Der Film, der am 15. und 16. Juli 2005 bei schönstem Wetter auf einer
Großleinwand vor dem Rathaus vorgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Die Spielszenen
des Filmes wurden von den Schauspielern der „kleinen bühne ettenheim" unter Leitung von
Wilfried Holzmann gespielt. Der Film kann als CD bei der Stadtverwaltung erworben werden
.

Während der Jubiläumstage präsentierte Dr. Jörg Sieger im Bürgersaal eine Computeranimation
, in der er Ettenheim vor der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg in einem virtuellen
Stadtrundgang dreidimensional zeigte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0605