Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 610
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0610
610

Berichte der Mitgliedergruppen

Bei der Jahresschlussfeier 2005 für die Mitarbeiter des Stadtmuseums Hornberg ehrte
dessen Leiter Wolf gang Neuß (links) den früheren Bürgermeister und Ortsvorsteher von
Reichenbach, das Gründungs- und Ehrenmitglied des Fördervereins, Christian Brüstle, für
die hohen Verdienste, welcher sich dieser beim Aufbau und bei der Einrichtung des
Museums erworben hat. Foto: Adolf Heß

In gleicher Weise zeigt sich auch der Förderverein Stadtmuseum Hornberg/Verein für
Heimatgeschichte als eine Institution im gesellschaftlichen Leben, die eine stolze Jahresbilanz
aufzuweisen hat. Neben der Erforschung der heimatlichen Frühgeschichte, vor allem in
den Bereichen „Windkapf" und „Brunnholzer Höhe", mit der sich vor allem Vorsitzender
Wolfgang Neuß intensiv beschäftigt hat, bereicherten einige bemerkenswerte Aktivitäten
den Veranstaltungskalender der Stadt. Im Hinblick auf die Sonderausstellung „Hornberg in
württembergischer Zeit" im Stadtmuseum, die von April bis September zu sehen war,
sprach schon im März Adolf Heß vor einer sehr aufgeschlossenen Zuhörerschaft über „Die
Einführung der Reformation in Hornberg". Von ganz anderer Art war dann das Referat,
welches den Titel trug „Wilhelm Hausenstein und seine Väter", mit dem Dr. Johannes Werner
im Juni ein beeindruckendes Persönlichkeitsbild des bedeutenden Schrifstellers und Diplomaten
zeichnete. Der Vortrag erwies sich gewissermaßen als eine vorteilhafte Einführung
in die vom selben Verfasser geschriebene vorzügliche Biographie Hausensteins, welche
im November der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Als Höhepunkt des Vereinsgeschehens kann indes der Jahresausflug angesehen werden,
der nach Rheinmünster mit der Besichtigung des Schwarzacher Münsters und auf die
Schwarzwaldhochstraße bei Unterstmatt führte und der seinen geselligen Abschluss im
„Springbrunnen" bei Oberkirch fand.

In den ersten Oktobertagen kamen die Vorstandsmitglieder des Vereins zu einem gemeinsamen
Besuch der Gemäldeausstellung „Wilhelm Hasemann - Curt Liebich" im be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0610